Kardinal-Faulhaber-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:KardinalFaulHab14.jpg|thumb|Die K. Faulhaber-Straße/Ecke mit Maffeistraße (im Hintergrund Theatinerkirche)]]
[[Bild:KardinalFaulHab14.jpg|thumb|Die K.-Faulhaber-Straße/Ecke Maffeistraße (im Hintergrund Theatinerkirche)]]
[[Bild:KardinalFaulHa141896.jpg|thumb|Die K. Faulhaber-Straße an der Ecke mit Maffeistraße (im Jahre 1896)]]
[[Bild:KardinalFaulHa141896.jpg|thumb|Die K.-Faulhaber-Straße/Ecke Maffeistraße im Jahre 1896]]
[[Bild:Muekardifaulstr102011b.jpg|thumb|Haus Nr. 10 (Aufn. v. 2011)]]
[[Bild:Muekardifaulstr102011b.jpg|thumb|Haus Nr. 10 (Aufn. v. 2011)]]
Die '''Kardinal-Faulhaber-Straße''' läuft in der [[Altstadt]], im [[Kreuzviertel]], westlich parallel von der [[Theatinerstraße]] in Nord-Südrichtung von der [[Salvatorstraße]] zum [[Promenadeplatz]]/[[Maffeistraße]]. Im Norden geht sie in den [[Salvatorplatz]] vor der [[Salvatorkirche]] über.
Die '''Kardinal-Faulhaber-Straße''' läuft in der [[Altstadt]], im [[Kreuzviertel]], westlich parallel zur [[Theatinerstraße]] in Nord-Südrichtung von der [[Salvatorstraße]] zum [[Promenadeplatz]]/[[Maffeistraße]]. Im Norden geht sie in den [[Salvatorplatz]] vor der [[Salvatorkirche]] über.


Nach Westen gehen von ihr (Nord nach Süd) die [[Salvatorstraße| Salvator-]], [[Prannerstraße]] und [[Promenadeplatz]] Richtung [[Pacellistraße]] ab. Weiter westlich liegt der [[Maximiliansplatz]].
Nach Westen gehen von ihr (Nord nach Süd) die [[Salvatorstraße|Salvator-]], [[Prannerstraße]] und [[Promenadeplatz]] Richtung [[Pacellistraße]] ab. Weiter westlich liegt der [[Maximiliansplatz]].


Benannt wurde sie nach dem Münchener Erzbischof Kardinal [[Michael von Faulhaber|Faulhaber]] (1869–1952; Erzb. seit 1918) in dessen Todesjahr. Belegte frühere Namen sind ''Barts Gassen'' (ein Teil der Straße) um 1375, ''Graf-Portia-Prangers-Gasse'' gegen Ende des 18. Jahrhunderts, schließlich von 1818 bis 1952 ''Promenadegasse''.
Benannt wurde sie nach dem Münchner Erzbischof Kardinal [[Michael von Faulhaber|Faulhaber]] (1869–1952; Erzischof seit 1918) in dessen Todesjahr. Belegte frühere Namen sind ''Barts Gassen'' (ein Teil der Straße) um 1375, ''Graf-Portia-Prangers-Gasse'' gegen Ende des 18. Jahrhunderts, schließlich von 1818 bis 1952 ''Promenadegasse''.


==Profanbauten nach Hausnummern==
==Profanbauten nach Hausnummern==
* 7. [[Palais Holnstein]].
* 7. [[Palais Holnstein]]
* 12. [[Palais Portia]] nach Plänen des Baumeisters [[Enrico Zuccalli]], und durch den Baumeister Philipp Zwerger errichtet. Bauzeit des Fuggerischen Palais um 1693 für den Graf Fugger, oberster Hofmeister. Nach Kriegsschäden der Kern durch den Architekten [[Carl Sattler]] in den Jahren 1950-1952 neu errichtet. Im Besitz der Bayerischen Vereinsbank.
* 12. [[Palais Portia]] nach Plänen des Baumeisters [[Enrico Zuccalli]] und durch den Baumeister Philipp Zwerger errichtet. Bauzeit des Fuggerischen Palais um 1693 für den Graf Fugger, oberster Hofmeister. Nach Kriegsschäden der Kern durch den Architekten [[Carl Sattler]] in den Jahren 1950-1952 neu errichtet.  


==Restaurants==
==Restaurants==
Zeile 19: Zeile 19:
* div. Boutiquen, z. B.
* div. Boutiquen, z. B.
** TM Boutique, Hanro, Nr. 15
** TM Boutique, Hanro, Nr. 15
[[Bild:MueKardinalFaul07OA1892a.jpg|left|thumb|Das [[Palais Holnstein]] um 1890]]
[[Bild:MueKardinalFaul07OA1892a.jpg|thumb|Das [[Palais Holnstein]] um 1890]]
[[Bild:MueKardinalFaul072011a.jpg|left|thumb|[[Palais Holnstein]] 121 Jahre danach]]
[[Bild:MueKardinalFaul072011a.jpg|thumb|[[Palais Holnstein]] 121 Jahre danach]]


==Andere Anlieger ==
==Andere Anlieger ==
Zeile 34: Zeile 34:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* Zu Haus Nr. 1: [http://de.wikipedia.org/wiki/Kardinal-Faulhaber-Straße_1 Zum Gebäude Kardinal-Faulhaber-Straße 1] (bei de.wikipedia; als Baudenkmal Aktennummer D-1-62-000-3230)
*{{WL2|de:Kardinal-Faulhaber-Straße_1|Zum Gebäude Kardinal-Faulhaber-Straße 1}} (bei de.wikipedia; als Baudenkmal Aktennummer D-1-62-000-3230)
* [http://www.mux.de/Kardinal-Faulhaber-Str. In und um "Kardinal-Faulhaber-Str." ] (bei mux.de, mit Geschäftswerbung und Karten-Link)


[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Kreuzviertel|Faulhab]]
[[Kategorie:Kreuzviertel]]
[[Kategorie:Kardinal-Faulhaber-Straße| ]]
[[Kategorie:Kardinal-Faulhaber-Straße| ]]
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü