36.022
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Landkreis München''' ist mit seinen | Der '''Landkreis München''' ist mit seinen 330.000 Einwohnern der größte Landkreis in [[Bayern]]. Er liegt in der Mitte des Regierungsbezirks [[Oberbayern]] und umschließt im Norden, Osten und Süden die kreisfreie Stadt [[München]]. | ||
Seine Nachbarkreise sind im Norden die Landkreise [[Dachau]], [[Freising]] und [[Erding]], im Osten der Landkreis [[Ebersberg]], im Süden die Landkreise [[Rosenheim]], [[Miesbach]] und [[Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen|Bad Tölz-Wolfratshausen]] und im Westen der Landkreis [[Landkreis Starnberg|Starnberg]] sowie kurz der Landkreis [[Landkreis Fürstenfeldbruck|Fürstenfeldbruck]]. | Seine Nachbarkreise sind im Norden die Landkreise [[Dachau]], [[Freising]] und [[Erding]], im Osten der Landkreis [[Ebersberg]], im Süden die Landkreise [[Rosenheim]], [[Miesbach]] und [[Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen|Bad Tölz-Wolfratshausen]] und im Westen der Landkreis [[Landkreis Starnberg|Starnberg]] sowie kurz der Landkreis [[Landkreis Fürstenfeldbruck|Fürstenfeldbruck]]. | ||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Das [[Landgericht München]] wurde [[1803]] für das | Das [[Landgericht München]] wurde [[1803]] für das Münchner Umland zuständig. Für das Stadtgebiet gab es ab 1804 bereits das Stadtgericht München. Stadt und Landgericht München bildeten den [[Isarkreis]], der 1838 in [[Oberbayern]] umbenannt wurde. Bereits 1831 wurde das Landgericht München weiter aufgeteilt. Es entstand das neue Landgericht Au. 1854 wurde aus dem Landgericht München das „Landgericht München links der Isar“ und aus den Restgemeinden des bisherigen Landgerichts Au das „Landgericht München rechts der Isar“. Aus diesen beiden Landgerichtsberzirken wurden 1862 die gleichnamigen Bezirksämter errichtet. | ||
1902 wurde schließlich das Bezirksamt München II aufgelöst und die beiden neuen Bezirksämter Starnberg und Wolfratshausen errichtet. [[1939]] wurden aus den drei Bezirksämtern die drei Landratsämter München, Starnberg und Wolfratshausen. | 1902 wurde schließlich das Bezirksamt München II aufgelöst und die beiden neuen Bezirksämter Starnberg und Wolfratshausen errichtet. [[1939]] wurden aus den drei Bezirksämtern die drei Landratsämter München, Starnberg und Wolfratshausen. |
Bearbeitungen