Landkreis München: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


Seine Nachbarkreise sind im Norden die Landkreise [[Dachau]], [[Freising]] und [[Erding]], im Osten der Landkreis [[Ebersberg]], im Süden die Landkreise [[Rosenheim]], [[Miesbach]] und [[Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen|Bad Tölz-Wolfratshausen]] und im Westen der Landkreis [[Landkreis Starnberg|Starnberg]] sowie kurz der Landkreis [[Landkreis Fürstenfeldbruck|Fürstenfeldbruck]].
Seine Nachbarkreise sind im Norden die Landkreise [[Dachau]], [[Freising]] und [[Erding]], im Osten der Landkreis [[Ebersberg]], im Süden die Landkreise [[Rosenheim]], [[Miesbach]] und [[Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen|Bad Tölz-Wolfratshausen]] und im Westen der Landkreis [[Landkreis Starnberg|Starnberg]] sowie kurz der Landkreis [[Landkreis Fürstenfeldbruck|Fürstenfeldbruck]].
=Aktuell: Hochwassersituation =
* [http://www.landkreis-muenchen.de/no_cache/service/news/nachrichtenbeitrag/artikel/hochwassersituation-im-landkreis-muenchen-buergerinfo/ Hochwassersituation im Landkreis München]
Insgesamt war die Gefahrenlage im Landkreis München - insbesondere im Vergleich zu anderen Landkreisen in Oberbayern - trotz weiterer Unwetter insgesamt stabil. Obwohl die Pegelstände von [[Würm]] und [[Isar]] nach den aktuellen Prognosen bis ca. Montagvormittag weiterhin stiegen kam es nicht zu Gefährdungen für die Anliegergemeinden.


== Landratsamt ==
== Landratsamt ==
Das '''Landratsamt München''' ist eine bayerische Behörde in [[München]], die dem [[Innenministerium]] untersteht. Es besteht aus mehreren Dienststellen mit insgesamt zehn Abteilungen und hatte 2006 658 Mitarbeiter. Behördenleiterin ist seit Mai 2008 die [[Landrat|Landrätin]] [[Johanna Rumschöttel]] (SPD).
Das '''Landratsamt München''' ist eine bayerische Behörde in [[München]], die dem [[Innenministerium]] untersteht. Es besteht aus mehreren Dienststellen mit insgesamt zehn Abteilungen und hatte 2006 658 Mitarbeiter. Behördenleiterin ist seit Mai 2014 der Landrat Christoph Göbel ([[CSU]]).


Die Hauptdienststelle befindet sich im Münchner Stadtteil [[Au]] ([[Mariahilfplatz]] 17) im Gebäude des ehemaligen [[Kloster Neudeck|Paulanerklosters]].
Die Hauptdienststelle befindet sich im Münchner Stadtteil [[Au]] ([[Mariahilfplatz]] 17) im Gebäude des ehemaligen [[Kloster Neudeck|Paulanerklosters]].
Zeile 28: Zeile 22:
*[[Hohenbrunn]]
*[[Hohenbrunn]]
*[[Ismaning]]
*[[Ismaning]]
*[[Kirchheim bei München]]
*[[Kirchheim]] bei München
*[[Neubiberg]]
*[[Neubiberg]]
*[[Neuried]]
*[[Neuried]]
Zeile 50: Zeile 44:
1902 wurde schließlich das Bezirksamt München II aufgelöst und die beiden neuen Bezirksämter Starnberg und Wolfratshausen errichtet. [[1939]] wurden aus den drei Bezirksämtern die drei Landratsämter München, Starnberg und Wolfratshausen.
1902 wurde schließlich das Bezirksamt München II aufgelöst und die beiden neuen Bezirksämter Starnberg und Wolfratshausen errichtet. [[1939]] wurden aus den drei Bezirksämtern die drei Landratsämter München, Starnberg und Wolfratshausen.


Im Rahmen der Gebietsreform [[1972]] wurden acht Gemeinden des bisherigen [[Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen|Landkreises Wolfratshausen]] sowie der Gemeinde [[Helfendorf]] aus dem [[Landkreis Rosenheim|Landkreis Bad Aibling (dann zu Lk Rosenheim)]] in den Landkreis München eingegliedert.
Im Rahmen der Gebietsreform [[1972]] wurden acht Gemeinden des bisherigen [[Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen|Landkreises Wolfratshausen]] sowie der Gemeinde Helfendorf aus dem [[Landkreis Rosenheim|Landkreis Bad Aibling (dann zu Lk Rosenheim)]] in den Landkreis München eingegliedert.


==Weblinks==
==Weblinks==
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü