36.022
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 109: | Zeile 109: | ||
Die Saison 1998/99 entwickelte sich sehr ähnlich zur Vorsaison. Wieder ging der Start daneben und nach Abschluss der Vorrunde war das hintere Tabellenende näher als das vordere. Aber mit sehr viel Fleiß und Einsatz der ganzen Mannschaft gelang es eine bravouröse Rückrunde zu absolvieren und einen gesicherten Mittelfeldplatz einzunehmen. Nach dieser Saison zog es Rene Fischer, den Torhüter der zweiten Mannschaft aus familiären Gründen nach Irland. Da traf es sich gut, dass der Spieler Jan Rathke beim Pfingstturnier in Elmen/Tirol den Torhüter Peter Jaklin vom TSV Grasbrunn „verpflichten“ konnte. | Die Saison 1998/99 entwickelte sich sehr ähnlich zur Vorsaison. Wieder ging der Start daneben und nach Abschluss der Vorrunde war das hintere Tabellenende näher als das vordere. Aber mit sehr viel Fleiß und Einsatz der ganzen Mannschaft gelang es eine bravouröse Rückrunde zu absolvieren und einen gesicherten Mittelfeldplatz einzunehmen. Nach dieser Saison zog es Rene Fischer, den Torhüter der zweiten Mannschaft aus familiären Gründen nach Irland. Da traf es sich gut, dass der Spieler Jan Rathke beim Pfingstturnier in Elmen/Tirol den Torhüter Peter Jaklin vom TSV Grasbrunn „verpflichten“ konnte. | ||
Ein Höhepunkt in diesem Sommer war die Teilnahme der Jugendabteilung bei der Stadtteilwoche Neuhausen. Neben dem Umzug mit Leiterwagen waren die Gerner auf dem Festplatz im Hirschgarten mit einer Torwand präsent. Ein anderer Höhepunkt war die Ausrichtung des zweiten Soft Research Cups am Gerner Vereinsgelände mit großer Feier am Abend in den Eisbachstudios im ehemaligen | Ein Höhepunkt in diesem Sommer war die Teilnahme der Jugendabteilung bei der Stadtteilwoche Neuhausen. Neben dem Umzug mit Leiterwagen waren die Gerner auf dem Festplatz im Hirschgarten mit einer Torwand präsent. Ein anderer Höhepunkt war die Ausrichtung des zweiten Soft Research Cups am Gerner Vereinsgelände mit großer Feier am Abend in den Eisbachstudios im ehemaligen [[Loden-Frey]]-Gelände im [[Englischer Garten|Englischen Garten]]. | ||
Die Saison 1999/2000 war wieder eine sehr durchschnittliche für die erste Mannschaft. Einem 8. Platz zur Winterpause folgte ein 7. Rang in der Abschlusstabelle. Anders die zweite Mannschaft. Eingruppiert in die neu gebildete B-Klasse lag die Mannschaft nach einer dramatischen Saison letztendlich auf dem 2. Rang hinter dem SC Amicitia, der zu Aufstiegsspielen berechtigte. Der Gegner hieß TSV Gräfelfing II. In einem dramatischen Spiel stand es nach 90 Minuten 2:2 und nach 120 Minuten 3:3 auf der Sportanlage in Gräfelfing. Das Elfmeterschießen musste die Entscheidung bringen. Beide Mannschaften verwandelten ihre Strafstöße sicher, bis der letzte Schütze des TSV Gräfelfing an der Reihe war. Dessen Strafstoß parierte Zoltan Kiss bravourös und sorgte für unglaublichen Jubel der Gerner Spieler und Anhänger. Damit war die zweite Mannschaft in die A-Klasse aufgestiegen, was einerseits mit der geglückten Integration von A-Jugendlichen (Claudio Cosentino, Turan Tarhan und Ilhan Polat) zusammenhing, aber sicherlich auch mit dem sehr geglückten Wintertrainingslager in der Türkei (Side) begründet werden kann. | Die Saison 1999/2000 war wieder eine sehr durchschnittliche für die erste Mannschaft. Einem 8. Platz zur Winterpause folgte ein 7. Rang in der Abschlusstabelle. Anders die zweite Mannschaft. Eingruppiert in die neu gebildete B-Klasse lag die Mannschaft nach einer dramatischen Saison letztendlich auf dem 2. Rang hinter dem SC Amicitia, der zu Aufstiegsspielen berechtigte. Der Gegner hieß TSV Gräfelfing II. In einem dramatischen Spiel stand es nach 90 Minuten 2:2 und nach 120 Minuten 3:3 auf der Sportanlage in Gräfelfing. Das Elfmeterschießen musste die Entscheidung bringen. Beide Mannschaften verwandelten ihre Strafstöße sicher, bis der letzte Schütze des TSV Gräfelfing an der Reihe war. Dessen Strafstoß parierte Zoltan Kiss bravourös und sorgte für unglaublichen Jubel der Gerner Spieler und Anhänger. Damit war die zweite Mannschaft in die A-Klasse aufgestiegen, was einerseits mit der geglückten Integration von A-Jugendlichen (Claudio Cosentino, Turan Tarhan und Ilhan Polat) zusammenhing, aber sicherlich auch mit dem sehr geglückten Wintertrainingslager in der Türkei (Side) begründet werden kann. |
Bearbeitungen