36.022
Bearbeitungen
K (→Literatur) |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Au''' ist ein [[Stadtteil]] von [[München]] am östlichen Ufer der [[Isar]] gelegen, zum Stadtbezirk [[Au-Haidhausen]] | Die '''Au''' ist ein [[Stadtteil]] von [[München]] am östlichen Ufer der [[Isar]] gelegen, gehört zum Stadtbezirk [[Au-Haidhausen]] und wurde am 1. Oktober 1854 [[Eingemeindung|eingemeindet]]. Vorher war die Au unter dem Namen ''Vorstadt Au'' am 25. Juli 1808 zusammen mit [[Untergiesing]] und der Siedlung [[Nockherberg]] zur '''Stadt''' erhoben worden. Sie ist heute vor allem bekannt durch die [[Auer Dult]]. | ||
[[Bild:MueNockherbergff1883a.jpg|thumb|left|700px|Blick über die Au. Der Standort des Fotografen war die alte Terrasse, links vom [[Franziskaner|Franziskanerkeller]] entlang der [[Hochstraße]]. Im Jahre 1886 wurde durch den Architekten [[Gabriel von Seidl]] der neue Festsaal mit Dachterrasse zum Franziskaner errichtet. Dieser hatte bis 1971 dort Bestand. Erst im Jahre 2009-2010 wurde der Baubestand, der dort nach 1972 entstanden war, abgetragen.]] | [[Bild:MueNockherbergff1883a.jpg|thumb|left|700px|Blick über die Au. Der Standort des Fotografen war die alte Terrasse, links vom [[Franziskaner|Franziskanerkeller]] entlang der [[Hochstraße]]. Im Jahre 1886 wurde durch den Architekten [[Gabriel von Seidl]] der neue Festsaal mit Dachterrasse zum Franziskaner errichtet. Dieser hatte bis 1971 dort Bestand. Erst im Jahre 2009-2010 wurde der Baubestand, der dort nach 1972 entstanden war, abgetragen.]] | ||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
==Berühmte Bürgerinnen und Bürger== | ==Berühmte Bürgerinnen und Bürger== | ||
*[[Carl Amery]] | *[[Carl Amery]] | ||
* | *Julius Karr-Bertoli | ||
* | *Hans Prähofer | ||
* | *Josef Schülein (Brauereibesitzer) | ||
* | *Rupert Stöckl | ||
*[[Karl Valentin]] | *[[Karl Valentin]] | ||
* | *Clara Metzger-Vespermann (Opernsängerin) | ||
* | *Heinrich Vogl (Kammersänger) | ||
== Sozialbürgerhaus == | == Sozialbürgerhaus == | ||
* Das [[Sozialbürgerhaus Orleansplatz]] ist zuständig für die Stadtbezirke Au - [[Haidhausen]] und [[Bogenhausen]]. | * Das [[Sozialbürgerhaus Orleansplatz]] ist zuständig für die Stadtbezirke Au - [[Haidhausen]] und [[Bogenhausen]]. | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
* | * Franz Zell: ''Volkstümliche Bauweisen in der Au bei München'', Heinrich Keller, Frankfurt a.M., 1908. | ||
* Freudenberger: ''Aus der geschichte der Au''. Jung, München, 1913. | * Freudenberger: ''Aus der geschichte der Au''. Jung, München, 1913. | ||
* Verschiedene Autoren: ''Au Giesing Haidhausen 100 Jahre bei München 1854-1954''. Süddeutscher Verlag. | * Verschiedene Autoren: ''Au Giesing Haidhausen 100 Jahre bei München 1854-1954''. Süddeutscher Verlag. |
Bearbeitungen