1943: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2.483 Bytes entfernt ,  12. Dezember 2014
K
Fehler beim Kopieren
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Fehler beim Kopieren)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Chronik}}
{{Chronik}}
* 11. Februar: Beginn der halbjährigen und eineinhalbjährigen Abitursonderkurse für Kriegsteilnehmer an der ''Oberschule für Jungen in Pasing'' (siehe [[Max-Planck-Gymnasium]]).
* 1. April: Aufhebung der nächtlichen Sperrstunde
* April: Die U.S.-Truppen umzäunen Gebiete [[Harlaching]]s mit Stacheldraht zur Sicherung von Wohnraum für eigene Zwecke.
* 1. September: Mit Beginn des Schuljahres 1946/47 erhält die ''Oberschule für Jungen in Pasing'' im Zuge einer Umbenennung aller höheren Lehranstalten den Namen ''"Oberrealschule Pasing"''(siehe [[Max-Planck-Gymnasium]]).
* 28. Oktober: In der Gaststätte Straubinger Hof in München wird die [[Bayernpartei]] gegründet; erster Vorsitzender wird {{WL2|Ludwig Max Lallinger}}.
* 8. Dezember: Neue bayerische [[Verfassung]] tritt in Kraft. Nachdem Anfang 1946 Gemeindewahlen stattgefunden hatten, wurde Ministerpräsident [[Wilhelm Hoegner]] (SPD) von der [[Militärregierung|amerikanischen Militärregierung in/für Bayern]] beauftragt, einen vorbereitenden Verfassungsausschuss zu bilden. Deren Vorentwurf wurde von der im Juni 1946 gewählten verfassungsgebenden Landesversammlung ohne wesentliche Änderungen mit mehr als zwei Dritteln der Stimmen angenommen. Die von den Amerikanern dazu geforderte Volksabstimmung erbrachte eine Zustimmung von über 70 % der Stimmberechtigten. Nach Ausfertigung durch den Ministerpräsidenten und ihre Verkündung trat die Verfassung am 8. Dezember in Kraft.
==Ohne Datum==
* siehe auch zu [[Kurpfalz|''Bayern und'' das ehemalige Territorium der Kurpfalz]]
*Der [[Platz der Opfer des Nationalsozialismus]], eine Überleitung vom [[Maximiliansplatz]] zur [[Brienner Straße]], erhält seinen neuen Namen. Auf dem Platz steht das [[Denkmal für die Opfer der NS-Gewaltherrschaft]].
* Gründung des nachmaligen “Realgymnasiums für Mädchen“ in [[Pasing]] aus der “Grotschule und der Mädchenoberschule der Engl. Fräulein.
* Eröffnung der “Privaten Handelsschule Begemann“ und der “Privaten Oberrealschule Dr. Schönhärl und Wild“ in [[Pasing]].
* Die [[Kunstgewerbeschule]] München wurde in die [[Akademie der Bildenden Künste]] eingegliedert.
* Wiederaufbau: [[Karl Meitinger]] legt dem Stadtrat einen Entwurf vor: ''Das neue München. Vorschläge zum Wiederaufbau.'' 1946. Nachdruck Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.)
==Gestorben==
* 18. Januar: [[Marianne Plehn]], Naturwissenschaftlerin und erste weibliche deutsche Professurinhaberin in Bayern




3.067

Bearbeitungen

Navigationsmenü