ThemenGeschichtsPfad Der Nationalsozialismus in München: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Bspl f Links
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bspl f Links)
Zeile 1: Zeile 1:
Die ThemenGeschichtsPfade der Landeshauptstadt [[München]] sind didaktische Angebote zu Rundgängen entlang von 50 historisch bedeutsamen Orten und den Ereignissen dort. Der '''ThemenGeschichtsPfad ''Der Nationalsozialismus in München''''' führt an Stellen in München, die im Zusammenhang mit der Geschichte des Nationalsozialismus stehen.
Die ThemenGeschichtsPfade der Landeshauptstadt [[München]] sind didaktische Angebote zu Rundgängen entlang von 50 historisch bedeutsamen Orten und den Ereignissen dort. Der '''ThemenGeschichtsPfad ''Der Nationalsozialismus in München''''' führt an Stellen in München, die im Zusammenhang mit der Geschichte des Nationalsozialismus stehen.


:: Novemberrevolution, Räterepublik, Gegenrevolution 1918/19  
:: Novemberrevolution, Räterepublik, Gegenrevolution 1918/19 (um den Hofgraben, [[Promenadestraße|Promenade-]], [[Weinstraße]])
:: Antisemitismus, völkisches Milieu und Rechtsextremismus  
:: Antisemitismus, völkisches Milieu und Rechtsextremismus  
:: Die Anfänge der NSDAP und der Aufstieg Hitlers, Unterstützer im Bürgertum
:: Die Anfänge der NSDAP und der Aufstieg Hitlers, Unterstützer im Bürgertum
Zeile 14: Zeile 14:
:: Parteizentrale, Repräsentation des Regimes  
:: Parteizentrale, Repräsentation des Regimes  
:: Umgang mit dem nationalsozialistischen Erbe nach dem Krieg  
:: Umgang mit dem nationalsozialistischen Erbe nach dem Krieg  
:: Das NS-Dokumentationszentrum München, Brienner Straße, Standort des Braunen Hauses
:: Das NS-Dokumentationszentrum München, [[Brienner Straße]], Standort des Braunen Hauses


Er wird durch den Rundgang '''Orte des Erinnerns und Gedenkens''' ergänzt. Dieser längere Rundgang führt zu 38 Orten des Erinnerns und Gedenkens, die mit der nationalsozialistischen Vergangenheit Münchens in Verbindung stehen. Die Orte liegen im Stadtzentrum und können als Gesamtroute, in Teilstrecken oder einzeln erschlossen werden.       
Er wird durch den Rundgang '''Orte des Erinnerns und Gedenkens''' ergänzt. Dieser längere Rundgang führt zu 38 Orten des Erinnerns und Gedenkens, die mit der nationalsozialistischen Vergangenheit Münchens in Verbindung stehen. Die Orte liegen im Stadtzentrum und können als Gesamtroute, in Teilstrecken oder einzeln erschlossen werden.       
3.067

Bearbeitungen

Navigationsmenü