Schwabings Ainmillerstraße und ihre bedeutendsten Anwohner: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die nach [[Max Emanuel Ainmiller]] benannte '''[[Ainmillerstraße]]''' in [[Schwabing]] mit einer mehr als einhundertjährigen Geschichte hat das historische Geschehen Münchens und über die Stadtgrenzen hinaus das politische wie kulturelle Leben in Deutschland entscheidend mitgeprägt. Es gab hier 42 auch baugeschichtlich bedeutende Wohnhäuser.
Die nach dem Stadtgärtner [[Max Emanuel Ainmiller]] (1807 — 1870) benannte '''[[Ainmillerstraße]]''' in [[Schwabing]] mit einer mehr als einhundertjährigen Geschichte und ihre Bewohnerinnen haben das historische Geschehen Münchens und über die Stadtgrenzen hinaus das politische wie kulturelle Leben in Deutschland entscheidend mitgeprägt. Es gab hier 42 auch baugeschichtlich bedeutende Wohnhäuser.


==Geschichte==
==Geschichte==
3.067

Bearbeitungen

Navigationsmenü