Luftangriffe auf München: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 81: Zeile 81:
::* Weitere zwei große Ablageplätze für die Trümmer gab es am Pullacher Platz und auf dem Oberwiesenfeld, dem heutigen Olympiagelände.
::* Weitere zwei große Ablageplätze für die Trümmer gab es am Pullacher Platz und auf dem Oberwiesenfeld, dem heutigen Olympiagelände.


* Im [[Stadtmuseum]] gibt einen beschädigten Globus aus Hitlers Büro, der an die Filmszene im "großen Diktator" erinnert. Aber noch viel eindringlicher sind die Dias von den Kriegsruinen.
=== Filme ===
* [http://www.br-online.de/bayern/einst-und-jetzt/kriegsende-in-bayern-1945-DID1188598133/kriegsende-muenchen-frisch-ID661188598077.xml Kriegsende in Bayern. München - Hauptstadt der Sirenen, Löschsand gegen Bomber.] BR-online vom 14. April 2010  
* [http://www.br-online.de/bayern/einst-und-jetzt/kriegsende-in-bayern-1945-DID1188598133/kriegsende-muenchen-frisch-ID661188598077.xml Kriegsende in Bayern. München - Hauptstadt der Sirenen, Löschsand gegen Bomber.] BR-online vom 14. April 2010  
* Im [[Stadtmuseum]] gibt einen beschädigten Globus aus Hitlers Büro, der an die Filmszene im "großen Diktator" erinnert. Aber noch viel eindringlicher sind die Dias von den Kriegsruinen.
* Andreas Willer: [http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/programmkalender/sendung-666998.html Als die Bomben nach München kamen.] BR, 2014, 45 Min (2077 Nächte mit Verdunkelung, fast 500 Fliegeralarme und 76 schwere Bombenangriffe. Dabei sterben rund 7.000 Menschen, 16.000 werden verwundet. Über 90 Prozent der Innenstadt werden zerstört oder schwer beschädigt. Zeitzeugen und Experten zum Thema berichten. [http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/import/audiovideo/als-die-bomben-nach-muenchen-kamen-100.html Video in der Mediathek)]
 
===Kartierung===
===Kartierung===
* [http://www.stadtatlas-muenchen.de/stadtatlas/schadenskarte1945.html 1945, Schadenskarte der Münchner Innenstadt vom Stadtbauamt], Stadtarchiv München. Durch Mitarbeiter des Stadtbauamts wurde in der Schadenskarte für den Bereich der Innenstadt das Ausmaß der Zerstörung einzelner Gebäude festgehalten.
* [http://www.stadtatlas-muenchen.de/stadtatlas/schadenskarte1945.html 1945, Schadenskarte der Münchner Innenstadt vom Stadtbauamt], Stadtarchiv München. Durch Mitarbeiter des Stadtbauamts wurde in der Schadenskarte für den Bereich der Innenstadt das Ausmaß der Zerstörung einzelner Gebäude festgehalten.
3.067

Bearbeitungen

Navigationsmenü