36.022
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→Siehe auch) |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Erstmals genannt wurde der Name [[1675]] als ''Nimpfenbourg'', Burg der Nymphen. | Erstmals genannt wurde der Name [[1675]] als ''Nimpfenbourg'', Burg der Nymphen. | ||
In den folgenden Jahrzehnten folgten die weiteren Schlossgebäude und die Gartenanlage wurden errichtet. Nymphenburg war die Sommerresidenz der bayerischen Kurfürsten und Könige. Der [[Hirschgarten]] entstand auf Anregung des Kurfürsten [[Karl Theodor]] um [[1780]] südlich des Schlosses. | |||
In den folgenden Jahrzehnten folgten die weiteren Schlossgebäude und die Gartenanlage wurden errichtet. Nymphenburg war die Sommerresidenz der bayerischen Kurfürsten und Könige. Der [[Hirschgarten]] entstand auf Anregung des Kurfürsten Karl Theodor um [[1780]] südlich des Schlosses. | |||
Am 1. Januar [[1899]] wurden Nymphenburg mit dem Hirschgarten nach [[München]] eingemeindet. | Am 1. Januar [[1899]] wurden Nymphenburg mit dem Hirschgarten nach [[München]] eingemeindet. |
Bearbeitungen