Maillingerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
An der Straße befand sich einst ein Marstallkasernement. Ab 21. Oktober [[1876]] führte zur Endhaltestelle "Burgfrieden-Maillingerstraße" die erste Münchner Pferdebahn - der Vorläufer der heutigen [[Tram|Straßenbahn]].
An der Straße befand sich einst ein Marstallkasernement. Ab 21. Oktober [[1876]] führte zur Endhaltestelle "Burgfrieden-Maillingerstraße" die erste Münchner Pferdebahn - der Vorläufer der heutigen [[Tram|Straßenbahn]].


In der Maillingerstraße wurde am 10. Juli [[1895]] der Komponist [[wikipedia:de:Carl Orff|Carl Orff{{WL}}]] geboren. Eine [[Gedenktafel]] an seinem Geburtshaus, in dem er bis Oktober 1939  lebte, erinnert daran. Heute befindet sich an der Straße das [[Bayerisches Landeskriminalamt|Bayerische Landeskriminalamt]]. An der Einmündung in die Nymphenburger Straße befindet sich die Haltestelle "Maillingerstraße" der [[U-Bahn]]-Linie [[U1]].
In der Maillingerstraße wurde am 10. Juli [[1895]] der Komponist [[Carl Orff]] geboren. Eine [[Gedenktafel]] an seinem Geburtshaus, in dem er bis Oktober 1939  lebte, erinnert daran. Heute befindet sich an der Straße das [[Bayerisches Landeskriminalamt|Bayerische Landeskriminalamt]]. An der Einmündung in die Nymphenburger Straße befindet sich die Haltestelle "Maillingerstraße" der [[U-Bahn]]-Linie [[U1]].


==Lage==
==Lage==
Zeile 13: Zeile 13:


{{wikipedia}}
{{wikipedia}}
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Maxvorstadt]]
[[Kategorie:Maxvorstadt]]
[[Kategorie:Maillingerstraße|!]]
[[Kategorie:Maillingerstraße| ]]
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü