Hochbrückenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Hochbrückenstraße''' in [[Altstadt]] führt von der [[Herrnstraße]] zur [[Hildegardstraße]].
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =  Zwischen den zwei Bächen (1450-1804), Einschütt (1494-1874), Am Bach (1805)
| Bild                =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Graggenau]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Altstadt-Lehel]]
| PLZ                  = 80331
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1873
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=2280 Hochbrückenstraße]</ref>
| Straßen              = [[Radlsteg]] [[Hildegardstraße]]
| Querstraßen          = [[Tal]] [[Ledererstraße]] [[Bräuhausstraße]] [[Marienstraße]] [[Neuturmstraße]] [[Herrnstraße]]
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              = {{ÖPNV|S1}}-{{ÖPNV|S8}} [[Marienplatz]] [[Isartor]], {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} [[U- und S-Bahnhof Marienplatz|Marienplatz]]
| Tram                = {{ÖPNV|19}} {{ÖPNV|21}} {{ÖPNV|N19}} [[Kammerspiele]]
| Bus                  = {{ÖPNV|132}} [[Tal]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 280 m
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            = S. 114 Nr. 269
| MSVZ                = S. 138
| Straßen-ID          = 02014
}}
Die '''Hochbrückenstraße''' in der [[Münchner]] [[Altstadt]] führt vom [[Radlsteg]] zur [[Hildegardstraße]].
   
   
Sie wurde benannt nach ihrer früheren Ausführung aus diversen Stegen und dem Katzenbach. In den Katzenbach hatte man damals den Schmutz aus der Straßenreinigung gekippt und ebenfalls Trink- und Brauwasser entnommen, was dann [[Pest]]-, [[Cholera]]- und Typhusepidemien zur Folge hatte.
== Straßenname ==
Sie wurde nach ihrer früheren Ausführung aus diversen Stegen über den [[Stadtbach|Katzenbach]] benannt.  


==Lage==
In den Katzenbach hatte man damals den Schmutz aus der Straßenreinigung gekippt und ebenfalls Trink- und Brauwasser entnommen, was dann [[Pest]]-, [[Cholera]]- und Typhusepidemien zur Folge hatte.
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.137208223342896_N_11.581789255142212_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten]


[[Kategorie:Hochbrückenstraße| ]]
== Trambahn ==
Von [[1888]] bis [[1968]] fuhr die Trambahn durchs [[Tal]]. Es gab sogar eine Wendeschleife durch die [[Maderbräustraße]], [[Ledererstraße]] und Hochbrückenstraße. Die Schleife wurde 1954 außer Betrieb genommen<ref>Freunde der Münchner Trambahn: [https://www.trambahn.de/tal-schleife Talschleife]</ref>.
 
== Anlieger ==
{| class="wikitable"
! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung
|-
| 7 || [[Polizeirevier Altstadt]] || <ref>Polizeiinspektion 11 (München-Altstadt): [https://www.polizei.bayern.de/wir-ueber-uns/organisation/dienststellen/0900811010000.html Internetauftritt]</ref>
|}
 
== Impressionen ==
<gallery heights="190" mode="packed" caption="">
Muehochbrstr8012022.jpg|Fassadenansicht Nummer 8, und 10.
Muebraeuh10hochbr7032022.jpg|Eckhaus Bräuhausstraße 10, und Feuerwache auf Hochbrückenstraße 7.
Muehochbrueckenstr2018c85.jpg|thumb|Die Hochbrückenstraße 7.
Muemariens10hochbr102020.jpg|Kreuzung mit der Marienstraße, hier das Gebäude Hausnummer 2.
</gallery>
 
== Lage ==
{{Lage|nord=48.137208223342896|ost=11.581789255142212}}
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Altstadt]]
[[Kategorie:Altstadt]]
[[Kategorie:Altstadt-Lehel]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
32.056

Bearbeitungen

Navigationsmenü