Friedrich von Gärtner: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 43: Zeile 43:
::Am 25. November [[1849]] schreibt [[Friedrich Brugger]] an seinen Bildhauerfreund [[Georg Zell]]. ''<small>"Ich befinde mich ziemlich wohl habe die Tage auch wider einen Auftrag von König Ludwig erhalten, nämlich für verstorbenen Direktor Gärtner ein Monument auf dem neuen Kirchhof zu machen, es wird zwar ganz einfach, ein in byzantinischer Form gehaltener Grabstein mit einem Christus und seinem Portrait in Relief".''</small>
::Am 25. November [[1849]] schreibt [[Friedrich Brugger]] an seinen Bildhauerfreund [[Georg Zell]]. ''<small>"Ich befinde mich ziemlich wohl habe die Tage auch wider einen Auftrag von König Ludwig erhalten, nämlich für verstorbenen Direktor Gärtner ein Monument auf dem neuen Kirchhof zu machen, es wird zwar ganz einfach, ein in byzantinischer Form gehaltener Grabstein mit einem Christus und seinem Portrait in Relief".''</small>
* Eine Büste Gärtners findet sich in der [[Ruhmeshalle]].
* Eine Büste Gärtners findet sich in der [[Ruhmeshalle]].
* Ein lebensgroßes Denkmal stand einst neben Klenze auf dem [[Gärtnerplatz]] ([[1867]] enthüllt), mit dem Rücken zum Cafe Paul gedreht.
* Ein lebensgroßes Denkmal stand einst neben dem [[Klenze]]s auf dem [[Gärtnerplatz]] ([[1867]] enthüllt), mit dem Rücken zum Cafe Paul gedreht.
* Brunnen an der [[Ludwigskirche]] unter den Arkaden der Kirche, [[Ludwigstraße]] Nr. 20.
* Brunnen an der [[Ludwigskirche]] unter den Arkaden der Kirche, [[Ludwigstraße]] Nr. 20.
Schüler war und sein Nachfolger wurde [[August Voith]].


== Literatur und Quellen ==  
== Literatur und Quellen ==  
3.067

Bearbeitungen

Navigationsmenü