Bennosäule: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
168 Bytes hinzugefügt ,  2. August 2014
K
Architekt, Bildhauer.
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Architekt, Bildhauer.)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Bennosäule.jpg|thumb|300px|Bennosäule]]
[[Bild:Bennosäule.jpg|thumb|300px|Bennosäule]]
Die '''Bennosäule''' steht im Stadtteil [[Maxvorstadt]] südöstlich der Stadtpfarrkirche [[St. Benno]]. Die 11,6 Meter hohe Säule aus Porphyr trägt eine etwa 3 Meter hohe Bronzefigur, die den Münchner Stadtpatron Benno von Meißen im Bischofsornat zeigt. Geschaffen wurde die Säule von den Bildhauern [[German Bestelmeyer]] und Georg Albertshofer.
Die '''Bennosäule''' steht im Stadtteil [[Maxvorstadt]] südöstlich der Stadtpfarrkirche [[St. Benno]]. Die 11,6 Meter hohe Säule aus Porphyr trägt eine etwa 3 Meter hohe Bronzefigur, die den Münchner Stadtpatron Benno von Meißen im Bischofsornat zeigt. Erdacht und entworfen wurde die Säule, als Gewinner eines Wettbewerbs im Jahr 1907, durch den Architekten [[German Bestelmeyer]], und dem Bildhauer Georg Albertshofer. Die Aufstellung erfolgte im Jahr 1910. Die Enthüllunsgfeier fand am 8. Dezember 1910 statt.


==Namen==
==Namen==
31.238

Bearbeitungen

Navigationsmenü