München in der Zeit des Nationalsozialismus: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 110: Zeile 110:
Die Ausstellung "[[Widerstand, Verweigerung und Protest gegen das NS-Regime in München]]" fand vom 9.10. bis 26.11.1998 im Münchner [[Rathaus]] statt.
Die Ausstellung "[[Widerstand, Verweigerung und Protest gegen das NS-Regime in München]]" fand vom 9.10. bis 26.11.1998 im Münchner [[Rathaus]] statt.


Die Ausstellung [[Nationalsozialismus in München  – Chiffren der Erinnerung]] ist eine ständige Abteilung im Münchner [[Stadtmuseum]] am [[Jakobsplatz]].
Die Ausstellung [[Stadtmuseum#Dauerausstellung_.22Nationalsozialismus_in_M.C3.BCnchen_.E2.80.93_Chiffren_der_Erinnerung.22|Nationalsozialismus in München  – Chiffren der Erinnerung]] ist eine ständige Abteilung im Münchner [[Stadtmuseum]] am [[Jakobsplatz]].
* [http://www.stadtmuseum-online.de/aktuell/chiffre.htm stadtmuseum-online.de, Kurzinformation dazu]
* [http://www.stadtmuseum-online.de/aktuell/chiffre.htm stadtmuseum-online.de, Kurzinformation dazu]


Ein [[NS-Dokumentationszentrum]] befindet sich an der [[Brienner Straße]] (nahe [[Königsplatz]]) in der Planung und Bauphase.
Ein seit langem geplantes [[NS-Dokumentationszentrum]] befindet sich an der [[Brienner Straße]] (nahe [[Königsplatz]]) in der Bauphase.


[[Orte und Erinnerung]] — [http://www.freitag.de/2006/10/06101602.php Netzwerk des Verbrechens.] Über die damalige Ausstellung "Orte und Erinnerung" in der [[Pinakothek der Moderne]] und das Ausmaß der Nazi-Herrschaft in München (10.03.2006)
[[Orte und Erinnerung]] — [http://www.freitag.de/2006/10/06101602.php Netzwerk des Verbrechens.] Über die damalige Ausstellung "Orte und Erinnerung" in der [[Pinakothek der Moderne]] und das Ausmaß der Nazi-Herrschaft in München (10.03.2006)


[[Heckscher-Klinik]]
[[Heckscher-Klinik]]
Zeile 158: Zeile 157:
* {{WL2|Adolf Wagner (Gauleiter)|Adolf Wagner}}, NSDAP-Gauleiter 1933 - 1942  (Artikel bei Wikipedia)
* {{WL2|Adolf Wagner (Gauleiter)|Adolf Wagner}}, NSDAP-Gauleiter 1933 - 1942  (Artikel bei Wikipedia)
* {{WL2|Paul Giesler}}, Gauleiter ab 1942  (Artikel bei Wikipedia)
* {{WL2|Paul Giesler}}, Gauleiter ab 1942  (Artikel bei Wikipedia)
* {{WL2|Geschichte_der_Juden_in_München|Juden, jüd. Leben in München}} (dto.)
* {{WL2|Geschichte_der_Juden_in_München|Juden, jüd. Leben in München}} (Artikel bei Wikipedia)
* [http://www.muenchen.de/Rathaus/bau/projekte/projekte04/jued_mus/134167/index.html Jüdisches Museum und Zentrum am Sankt-Jakobs-Platz] (bei muenchen.de, Rathaus)
* [http://www.muenchen.de/Rathaus/bau/projekte/projekte04/jued_mus/134167/index.html Jüdisches Museum und Zentrum am Sankt-Jakobs-Platz] (dazu bei muenchen.de, Rathaus)
* [http://www.ns-dokumentationszentrum-muenchen.de/ns_in_muenchen/stadtplan-muenchen-im-nationalsozialismus/interaktive-karte ''Topographie des Nationalsozialismus in München 1918 bis 1945'' -''' Interaktiver Stadtplan zur NS-Zeit'''] (vgl. zur gedruckten Ausgabe oben)
* [http://www.ns-dokumentationszentrum-muenchen.de/ns_in_muenchen/stadtplan-muenchen-im-nationalsozialismus/interaktive-karte ''Topographie des Nationalsozialismus in München 1918 bis 1945'' -''' Interaktiver Stadtplan zur NS-Zeit'''] (vgl. zur gedruckten Ausgabe oben)
* Die Webseite des Kulturreferats [[Widerstand, Verweigerung und Protest gegen das NS-Regime in München]] [http://www.widerstand.musin.de/index.html berichtet (hier)] u. a. von Lebensläufen  
* Die Webseite des Kulturreferats [[Widerstand, Verweigerung und Protest gegen das NS-Regime in München]] [http://www.widerstand.musin.de/index.html berichtet (hier)] u. a. von Lebensläufen  
Zeile 177: Zeile 176:


; Archive, Archivierung
; Archive, Archivierung
* Bernhard Schäfer: ''"Geschichte ist identitätsstiftend." (Der Ebersberger Kreisarchivar Bernhard Schäfer [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/ebersberg-geschichte-ist-identitaetsstiftend-1.1133055 über das Vergessen, die NS-Zeit im Landkreis und die Zukunft der Vergangenheit.]'' Das Interview von Ronen Steinke zeigt die Schwierigkeiten bei der historischen Aufarbeitung durch die Vernichtung der Archive am Kriegsende) in der SZ vom 19. Aug. 2011
* Bernhard Schäfer: ''"Geschichte ist identitätsstiftend." (Der Ebersberger Kreisarchivar Bernhard Schäfer [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/ebersberg-geschichte-ist-identitaetsstiftend-1.1133055 über das Vergessen, die NS-Zeit im Landkreis und die Zukunft der Vergangenheit.]'' (Das Interview von Ronen Steinke zeigt die Schwierigkeiten bei der historischen Aufarbeitung durch die Vernichtung der Archive am Kriegsende; in der [[SZ]] vom 19. Aug. 2011)


=== Siehe zum Thema auch ===
=== Siehe zum Thema auch ===
3.067

Bearbeitungen

Navigationsmenü