3.067
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→2011) |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Der Wiederaufbau erfolgte auf Grundlage eines Erbbaurechtsvertrags der Stadt mit der ''DBVI GmbH & Co Schrannenhalle KG''. Nach langen Diskussionen und Verzögerungen wurde die ''Schranne'' seit Juli [[2003]] wieder aufgebaut und am 5. September [[2005]] wiedereröffnet. In die neue Halle sind zahlreiche kleinere Geschäfte, Handwerker sowie Gastronomie eingezogen. Ebenso werden auch kulturelle Veranstaltungen in der Schrannenhalle angeboten. Die Qualität der architektonischen Gestaltung des Wiederaufbaus und auch des neu errichteten südlichen Kopfbaus ist in der Öffentlichkeit heftig umstritten. | Der Wiederaufbau erfolgte auf Grundlage eines Erbbaurechtsvertrags der Stadt mit der ''DBVI GmbH & Co Schrannenhalle KG''. Nach langen Diskussionen und Verzögerungen wurde die ''Schranne'' seit Juli [[2003]] wieder aufgebaut und am 5. September [[2005]] wiedereröffnet. In die neue Halle sind zahlreiche kleinere Geschäfte, Handwerker sowie Gastronomie eingezogen. Ebenso werden auch kulturelle Veranstaltungen in der Schrannenhalle angeboten. Die Qualität der architektonischen Gestaltung des Wiederaufbaus und auch des neu errichteten südlichen Kopfbaus ist in der Öffentlichkeit heftig umstritten. | ||
==2014 == | |||
Soll die Schrannenhalle nun als Edeka vermarktet werden? | |||
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/schrannenhalle-am-viktualienmarkt-marktleute-wehren-sich-gegen-edeka-1.2060209 Marktleute wehren sich gegen Edeka.] [[SZ]] vom 23. Juli 2014 | |||
==2011== | ==2011== |
Bearbeitungen