Sophie-Scholl-Gymnasium: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Sophie-Scholl-Gymnasium''' (SSG) ist ein Städtisches Mädchen[[gymnasium]] in [[Schwabing]]. Die Schule wurde nach [[Sophie Scholl]] (* 9. Mai 1921 in Forchtenberg; † 22. Februar 1943 in [[München]]-[[Stadelheim]]) benannt, einer deutschen [[Widerstand, Verweigerung und Protest gegen das NS-Regime in München|Widerstandskämpferin]] in der Zeit des [[Nationalsozialismus]], die auf Grund ihres Engagements bei der [[Weiße Rose|Weißen Rose]] mit knapp 22 Jahren in München-Stadelheim hingerichtet wurde.
Das '''Sophie-Scholl-Gymnasium''' (SSG) ist ein Städtisches Mädchen[[gymnasium]] in [[Schwabing]].


Die Schule wurde nach [[Sophie Scholl]] (* 9. Mai 1921 in Forchtenberg; † 22. Februar 1943 in [[München]]-[[Stadelheim]]) benannt, einer deutschen [[Widerstand, Verweigerung und Protest gegen das NS-Regime in München|Widerstandskämpferin]] in der Zeit des [[Nationalsozialismus]], die auf Grund ihres Engagements bei der [[Weiße Rose|Weißen Rose]] mit knapp 22 Jahren in München-Stadelheim hingerichtet wurde.
[[Bild:Sophie-Scholl-Gymnasium.png|thumb|Sophie-Scholl-Gymnasium, 2014|400px]]
Das Sophie-Scholl-Gymnasium bietet zwei Ausbildungsrichtungen an: Zum einen ist die Schule ein Sprachliches Gymnasium, zum anderen eine Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Schule mit sozialwissenschaftlichem Profil.
Das Sophie-Scholl-Gymnasium bietet zwei Ausbildungsrichtungen an: Zum einen ist die Schule ein Sprachliches Gymnasium, zum anderen eine Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Schule mit sozialwissenschaftlichem Profil.


4.094

Bearbeitungen

Navigationsmenü