Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Laokoon.jpg|thumb|300px|Im Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke]]
[[Bild:Laokoon.jpg|thumb|300px|Im Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke]]
Das '''Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke''' wurde im Jahr 1869 errichtet. Nach schweren Schäden mit hohen Verlusten im 2. Weltkrieg ist das Museum heute im [[Haus der Kulturinstitute]] angesiedelt. Das Museum -eines der größten seiner Art auf der Welt- besitzt neben mehr als 1800 Abgüssen über 100.000 Fotos. Die Sammlung ist bei freiem Eintritt an Werktagen von Montag bis Freitag in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr zugänglich.
Das '''Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke''' wurde im Jahr 1869 errichtet. Nach schweren Schäden mit hohen Verlusten im [[Zweiter Weltkrieg|2. Weltkrieg]] ist das Museum heute im [[Zentralinstitut für Kunstgeschichte]] angesiedelt. Das Museum - eines der größten seiner Art auf der Welt - besitzt neben mehr als 1800 Abgüssen über 100.000 Fotos. Die Sammlung ist bei freiem Eintritt an Werktagen von Montag bis Freitag in der Zeit von 10 bis 20 Uhr zugänglich.


==Lage==
==Adresse==
 
{{Adresse
Meiserstraße 10, 80333 München
|Name =
 
|Straße = [[Katharina-von-Bora-Straße]] 10
==Weblinks==
|PLZ = 80333
* [http://www.abgussmuseum.de/ www.abgussmuseum.de]
|Stadt = München
|Telefon = 089 / 28 92 76 90
|Fax = 089 / 28 92 76 80
|eMail = mfa@lrz.uni-muenchen.de
}}
{{Website|www.abgussmuseum.de}}


[[Kategorie:Museum]]
[[Kategorie:Museum]]
[[Kategorie:Katharina-von-Bora-Straße]]
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü