36.022
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Eröffnet im Herbst [[2002]], bietet die '''Pinakothek der Moderne''' in [[München]]s [[Maxvorstadt]] eine Sammlungen von Werken des 20. und 21. Jahrhunderts. Zeitgenössische Künstler werden dort ebenso gezeigt wie Vertreter der historischen Avantgarde; insgesamt beherbergt die Pinakothek der Moderne vier Sammlungen unter ihrem Dach: Kunst, Graphik, Design und Architektur. Außerdem werden ständig wechselnde Austellungen präsentiert. Die großzügige Architektur von [[wikipedia:Stephan Braunfels|Stephan Braunfels{{WL}}]] lädt zum Schlendern ein und eröffnet immer wieder neue Blickwinkel auf den Raum selbst, wie auf die dort ausgestellten Werke. Im Erdgeschoss befindet sich ein Café. Im Sommer auch mit ein paar Bänken im Freien | Eröffnet im Herbst [[2002]], bietet die '''Pinakothek der Moderne''' in [[München]]s [[Maxvorstadt]] eine Sammlungen von Werken des 20. und 21. Jahrhunderts. Zeitgenössische Künstler werden dort ebenso gezeigt wie Vertreter der historischen Avantgarde; insgesamt beherbergt die Pinakothek der Moderne vier Sammlungen unter ihrem Dach: Kunst, Graphik, Design und Architektur. Außerdem werden ständig wechselnde Austellungen präsentiert. Die großzügige Architektur von [[wikipedia:Stephan Braunfels|Stephan Braunfels{{WL}}]] lädt zum Schlendern ein und eröffnet immer wieder neue Blickwinkel auf den Raum selbst, wie auf die dort ausgestellten Werke. Im Erdgeschoss befindet sich ein Café. Im Sommer auch mit ein paar Bänken im Freien | ||
Aktuelles Ausstellungsprogramm vgl. [[Ausstellungen]] oder Weblinks | Aktuelles Ausstellungsprogramm vgl. [[Ausstellungen]] oder Weblinks. | ||
== Adresse == | == Adresse == | ||
Zeile 16: | Zeile 15: | ||
|PLZ = 80333 | |PLZ = 80333 | ||
|Stadt = München | |Stadt = München | ||
|Telefon = | |Telefon = 089 / 23 80 53 60 | ||
|Fax = | |Fax = | ||
}} | }} | ||
Zeile 39: | Zeile 38: | ||
=== Graphik === | === Graphik === | ||
=== Design === | === Design === | ||
Von etwa 1900 bis zur unmittelbaren Gegenwart: | |||
Kunsthandwerk-Unikate oder in Kleinserie hergestellte Gegenstände des alltäglichen Gebrauchs aus Keramik, Glas, Metall; Möbel und Textilien. | Kunsthandwerk-Unikate oder in Kleinserie hergestellte Gegenstände des alltäglichen Gebrauchs aus Keramik, Glas, Metall; Möbel und Textilien. | ||
Zeile 53: | Zeile 51: | ||
=== Architektur === | === Architektur === | ||
Die Sammlung des Architekturmuseums der TUM mit circa 500.000 Zeichnungen und Pläne von annähernd 700 Architekten, über 100.000 Originalphotographien sowie einer Vielzahl an Modellen ist quasi das historische ‘Gedächtnis’ der | Die Sammlung des Architekturmuseums der TUM mit circa 500.000 Zeichnungen und Pläne von annähernd 700 Architekten, über 100.000 Originalphotographien sowie einer Vielzahl an Modellen ist quasi das historische ‘Gedächtnis’ der Fakultät für Architektur mit Dokumenten vom 16. Jahrhundert bis heute. Sie ist das größte Spezial- und Forschungsarchiv für Architektur in Deutschland. Schwerpunkte: Deutsche Architektur vom 19. bis 21. Jahrhundert. Die Spannweite an Arbeiten namhafter Architekten reicht von [[Balthasar Neumann]] bis zu Le Corbusier und von [[Leo von Klenze]] bis Peter Zumthor. | ||
* [http://mediatum2.ub.tum.de/node?id=647610 Zum Gesamtverzeichnis dieser Sammlung] | * [http://mediatum2.ub.tum.de/node?id=647610 Zum Gesamtverzeichnis dieser Sammlung] | ||
== | ==Renovierung== | ||
Die zehn Jahre alte/junge ''Pinakothek der Moderne'' wurde im Februar 2013 für sieben Monate geschlossen, weil Risse an der Rotunde entdeckt wurden. Die reinen Baukosten werden sich vermutlich auf rund 750.000 Euro belaufen. | Die zehn Jahre alte/junge ''Pinakothek der Moderne'' wurde im Februar 2013 für sieben Monate geschlossen, weil Risse an der Rotunde entdeckt wurden. Die reinen Baukosten werden sich vermutlich auf rund 750.000 Euro belaufen. | ||
Von der Schließung an bis September 2013 wurde an der Südostecke des Kunstareals ein temporärer Austellungsbau als Überbrückung genutzt. Die Ausstellung '''BYE-BYE SCHAUSTELLE! | Von der Schließung an bis September 2013 wurde an der Südostecke des Kunstareals ein temporärer Austellungsbau als Überbrückung genutzt. Die Ausstellung '''BYE-BYE SCHAUSTELLE!''' wird bis zum 6. Oktober 2013 in der Pinakothek der Moderne (TEMPORÄR 1) auch mit Videos von diversen Events gezeigt. | ||
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/zehn-jahre-pinakothek-der-moderne-geburtstag-eines-sorgenkinds-1.1467728 Bericht der SZ zur '''Wiedereröffnung'''] | * [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/zehn-jahre-pinakothek-der-moderne-geburtstag-eines-sorgenkinds-1.1467728 Bericht der SZ zur '''Wiedereröffnung'''] |
Bearbeitungen