Flaucher: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
221 Bytes hinzugefügt ,  20. März 2014
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Flaucher''' ist der Name für einen [[Isar]]abschnitt in [[München]] zwischen der Thalkirchner- und der [[Brudermühlbrücke]].
'''Flaucher''' ist der Name für einen [[Isar]]abschnitt in [[München]] zwischen der [[Thalkirchner Brücke|Thalkirchner-]] und der [[Brudermühlbrücke]]. Etwa 700 Meter nördlich der Thalkirchner Brücke teilt sich die Isar in mehrere Flussarme auf, wodurch sich zahlreiche Inseln und Kiesbetten bilden.
Etwa 700 Meter nördlich der [[Thalkirchner Brücke]] teilt sich die Isar in mehrere Flussarme auf, wodurch sich zahlreiche Inseln und Kiesbetten bilden.
 
Der Name geht zurück auf die Gastwirtschaft „Zum Flaucher“, die der Münchner Schankwirt ''Johann Flaucher'' um 1870 in einem um 1800 erbauten Forsthaus in den Auen am westlichen Isarufer eröffnet hatte.


Der Flaucher ist ein beliebter FKK-Badeabschnitt und wird am Abend gerne für Grillpartys genutzt.
Der Flaucher ist ein beliebter FKK-Badeabschnitt und wird am Abend gerne für Grillpartys genutzt.


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 9: Zeile 9:
* [[Flauchersteg]]
* [[Flauchersteg]]
* [[Städtischer Trinkbrunnen beim Biergarten Flaucher]]
* [[Städtischer Trinkbrunnen beim Biergarten Flaucher]]
{{Wikipedia-Artikel}}


[[Kategorie:Isar]]
[[Kategorie:Isar]]
[[Kategorie:FKK]]
[[Kategorie:FKK]]
{{Wikipedia-Artikel}}
{{stub}}
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü