Mittelschule an der Implerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
1949 musste aufgrund der Einquartierung einzelner Klassen des Polytechnikums der Unterricht für nunmehr 3000 Schüler im Schichtunterricht erfolgen.  
1949 musste aufgrund der Einquartierung einzelner Klassen des Polytechnikums der Unterricht für nunmehr 3000 Schüler im Schichtunterricht erfolgen.  


In den 1950er Jahren erfolgte dann die Wiederherstellung des Schulgebäudes, das von 1957 bis 1969 als ''Gemeinschaftsschule Implerstraße'' diente. Ab 1969 befand sich im Schulgebäude eine [[Grundschule an der Implerstraße|Grundschule]] und eine [[Hauptschule an der Implerstraße|Hauptschule]],
In den 1950er Jahren erfolgte dann die Wiederherstellung des Schulgebäudes, das von 1957 bis 1969 als ''Gemeinschaftsschule Implerstraße'' diente. Ab 1969 befand sich im Schulgebäude eine Grundschule und eine Hauptschule.


1985/1986 wurde ein Kindergartengebäude im Schulhof errichtet. 2011 wurde die Hauptschule zur [[Mittelschule an der Implerstraße]] im Schulverband München-Sendling.<sup>[2]</sup>
1985/1986 wurde ein Kindergartengebäude im Schulhof errichtet. 2011 wurde die Hauptschule zur [[Mittelschule an der Implerstraße]] im Schulverband München-Sendling.<sup>[2]</sup>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<sup>[1]</sup> [http://www.stadt-muenchen.net/baudenkmal/d_baudenkmal.php?id=2366 Implerschule]<br>
<sup>[1]</sup> [http://www.stadt-muenchen.net/baudenkmal/d_baudenkmal.php?id=3847 Implerschule]<br>
<sup>[2]</sup> [http://www.gsimpler.de/schulhaus Grundschule an der Implerstraße - Schulhaus]
<sup>[2]</sup> [http://www.gsimpler.de/schulhaus Grundschule an der Implerstraße - Schulhaus]


36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü