Gap: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
12 Bytes hinzugefügt ,  22. September 2006
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
!!Gap - Münchens wichtigste Adresse für junge Literatur
== Gap - Münchens wichtigste Adresse für junge Literatur ==


Vier Minuten Fußweg vom Hauptbahnhof entfernt liegt in der Goethestraße 34 das Café Gap, ein einfacher Laden im "Berlin-Style" in einer jahrzehntealten Baulücke (daher der Name;-) Die Athmosphäre ist ungezwungen, das Publikum bunt, darunter viele Künstler, Musiker und Studenten. Es gibt laufend wechselnden Foto- und Gemäldeausstellungen an den lang nicht mehr verputzten Wänden. Ein guter Platz, um sich zwischendurch auf einen Cappuchino zu treffen oder Abends auf ein Bierchen oder ein kleines bezahlbares Essen von der Tageskarte. Die Musik unaufdringlich, die Gesamt-Lautstärke erlaubt Gespräche...
Vier Minuten Fußweg vom Hauptbahnhof entfernt liegt in der Goethestraße 34 das Café Gap, ein einfacher Laden im "Berlin-Style" in einer jahrzehntealten Baulücke (daher der Name;-) Die Athmosphäre ist ungezwungen, das Publikum bunt, darunter viele Künstler, Musiker und Studenten. Es gibt laufend wechselnden Foto- und Gemäldeausstellungen an den lang nicht mehr verputzten Wänden. Ein guter Platz, um sich zwischendurch auf einen Cappuchino zu treffen oder Abends auf ein Bierchen oder ein kleines bezahlbares Essen von der Tageskarte. Die Musik unaufdringlich, die Gesamt-Lautstärke erlaubt Gespräche...


Highlight: Alle zwei Wochen findet am Montag Abend hier die Lesereihe speak&spin statt - ein Leseabend mit zwei bis drei Autoren, die Prosa, Lyrik oder Spoken Word Performances bieten. Seit 2001 haben mehr als 200 Autoren gelesen, meist vor vollem Haus. speak&spin dürfte die Inspirationsquelle und Drehscheibe für Münchens junge Literatur sein. Ja, hier wird geraucht und man schmeckt's auch, und manchmal ist es ein bisserl eng. Im Hinterhof stehen vier Tische im Minibiergarten, an der Goethestraße auch eine handvoll. Um 1 Uhr macht der Laden zu, Wochenends eher gegen 2.
Highlight: Alle zwei Wochen findet am Montag Abend hier die Lesereihe speak&spin statt - ein Leseabend mit zwei bis drei Autoren, die Prosa, Lyrik oder Spoken Word Performances bieten. Seit 2001 haben mehr als 200 Autoren gelesen, meist vor vollem Haus. speak&spin dürfte die Inspirationsquelle und Drehscheibe für Münchens junge Literatur sein. Ja, hier wird geraucht und man schmeckt's auch, und manchmal ist es ein bisserl eng. Im Hinterhof stehen vier Tische im Minibiergarten, an der Goethestraße auch eine handvoll. Um 1 Uhr macht der Laden zu, Wochenends eher gegen 2.
----


Goethestr. 34, 80335 München, 4 Minuten vom Hauptbahnhof.
Goethestr. 34, 80335 München, 4 Minuten vom Hauptbahnhof.
[http://www.speakandspin.de www.speakandspin.de/]
[http://www.speakandspin.de www.speakandspin.de/]
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü