Wertstoffinsel: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
München ist nicht am System des ''Gelben Sackes'' beteiligt, sondern regelt die Entsorgung von Kunststoff- und Verbundverpackungen nd Jogurtbechern sowie Glasverpackungen wie Flaschen, Marmeladen- und Trinkgläser über die sog. '''Wertstoffinseln''' der Dualen Systeme.
[[München]] ist nicht am System des ''Gelben Sackes'' beteiligt, sondern regelt die Entsorgung von Kunststoff- und Verbundverpackungen und Jogurtbechern sowie Glasverpackungen wie Flaschen, Marmeladen- und Trinkgläser über die sog. '''Wertstoffinseln''' der Dualen Systeme.


Im Stadtgebiet stehen circa 1000 Wertstoffinseln zum Entsorgen von
Im Stadtgebiet stehen circa 1000 Wertstoffinseln zum Entsorgen von
Zeile 5: Zeile 5:
*Kunststoffe (auch Verbundstoffe)
*Kunststoffe (auch Verbundstoffe)
*Metall (Blech, Alu, Metallverbund)
*Metall (Blech, Alu, Metallverbund)
Bei einem Teil der Wertstoffinseln stehen seit 2013 auch Sammelbehälter der [[AWM]] für Altkleider und Schuhe.


[http://www.awm-muenchen.de/privathaushalte/verpackungsmuell/wertstoffinseln.html Standorte]
*[http://www.awm-muenchen.de/privathaushalte/verpackungsmuell/wertstoffinseln.html '''Standorte''']


[[Kategorie:Abfallwirtschaftsbetrieb München]]
[[Kategorie:Abfallwirtschaftsbetrieb München]]
[[Kategorie:Müll]]
[[Kategorie:Müll]]
[[Kategorie:Umwelt]]
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü