Benutzer:Dan-yell/Kalender-Konzeption: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Probleme heute: * viele Kalender * selbst wenn Veranstalter sich auf einen übergreifenden konzentrieren: mindestens Doppelte Listenführung (Kalender, eigener…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
'''Veranstalter''' oder anderer registrierter Benutzer, der ein Event ''beobachtet'', wird (wenn so eingestellt) bei Änderungen (freigegeben oder nicht) benachrichtigt. Vorherige Versionen sind einsehbar - mit Angabe von Zeit und Autor.
'''Veranstalter''' oder anderer registrierter Benutzer, der ein Event ''beobachtet'', wird (wenn so eingestellt) bei Änderungen (freigegeben oder nicht) benachrichtigt. Vorherige Versionen sind einsehbar - mit Angabe von Zeit und Autor.


===Details zu den Funktionen===
==Details zu den Funktionen==
==Bearbeitungsfunktion==
===Bearbeitungsfunktion===
Es können ics- oder csv-Dateien hochgeladen werden, um Events hinzuzufügen. Die Details sind als Wizard oder als Tabelle bearbeitbar. in Letztere können auch Tabellendaten über die Zwischenablage eingefügt werden.
Es können ics- oder csv-Dateien hochgeladen werden, um Events hinzuzufügen. Die Details sind als Wizard oder als Tabelle bearbeitbar. in Letztere können auch Tabellendaten über die Zwischenablage eingefügt werden.


Tags können aus Listen häufig verwendeter Tags ausgewählt oder auch frei hinzugefügt werden.
Tags können aus Listen häufig verwendeter Tags ausgewählt oder auch frei hinzugefügt werden.


==ICAL-Feed==
===ICAL-Feed===
Über einen Wizard auf der Webseite kann man sich spezifische Feeds erstellen lassen: bestimmte Tags oder Taggruppen können ausgeschlossen oder als zwingend notwendig markiert werden.
Über einen Wizard auf der Webseite kann man sich spezifische Feeds erstellen lassen: bestimmte Tags oder Taggruppen können ausgeschlossen oder als zwingend notwendig markiert werden.


Ausgegeben wird eine .ics-URL, welche die Angaben mit Hilfe von boolschen Operatoren abbildet. Eine solche URL kann auch spontan selbst eingegeben werden und wird in der selben Weise von der Webseite verarbeitet.
Ausgegeben wird eine .ics-URL, welche die Angaben mit Hilfe von boolschen Operatoren abbildet. Eine solche URL kann auch spontan selbst eingegeben werden und wird in der selben Weise von der Webseite verarbeitet.


==Einbindung auf anderen Webseiten==
===Einbindung auf anderen Webseiten===
Verschiedene CMS-Systeme unterstützen das abonnieren von ICAl-Feeds als Terminliste oder Kalanderansicht. Wo das nicht möglich ist, kann das Feed in einen privaten Googlekalender eingebunden werden und von dort wiederum freigegeben: Listen-/Kalenderansicht kann als Iframe oder Widget in noch mehr Systemen eingebunden werden (z.B. Wiki mit entsprechender Erweiterung).
Verschiedene CMS-Systeme unterstützen das abonnieren von ICAl-Feeds als Terminliste oder Kalanderansicht. Wo das nicht möglich ist, kann das Feed in einen privaten Googlekalender eingebunden werden und von dort wiederum freigegeben: Listen-/Kalenderansicht kann als Iframe oder Widget in noch mehr Systemen eingebunden werden (z.B. Wiki mit entsprechender Erweiterung).


134

Bearbeitungen

Navigationsmenü