713
Bearbeitungen
Xaverl (Diskussion | Beiträge) |
Xaverl (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
==== Zitate über das Tambosi ==== | ==== Zitate über das Tambosi ==== | ||
{{Zitat|Tambosi, mein Herr Komet, ist der {{WL2|Rothschild}} unserer Conditors, Caffetiers und Schokolatiers. – Sie finden hier alle Journale, – die ausgenommen, welche fehlen. – Ein Blatt, daß in München erscheint und nicht bei Tambosi zu finden ist, wird sich nicht lange halten können. Es gibt keinen zweiten Ort in München, der tagtäglich ein so großes Publikum bei sich sieht, als Tambosi. – Hier ist es, wo man, und zwar noch brühheiß, die neuesten Nachrichten des In- und Auslandes erfährt. Was die allgemeine Zeitung morgen bringt, das weiß man heute schon bei Tambosi.|[[Münchner-Augsburger Figaro]], 4. April 1838.<ref>[http://books.google.de/books?id=r1VEAAAAcAAJ&pg=PA37&lpg=PA37&dq=Maximilian+Tambosi&source=bl&ots=fT79yJS2Po&sig=xBBri5MZd1vmE8F-1SqPPRBj4YE&hl=de&sa=X&ei=IX9RUpTYBYHKtQaXnoH4CA&ved=0CGUQ6AEwBzgK#v=onepage&q=Maximilian%20Tambosi&f=false Der Komet und ich.], Münchner-Augsburger Figaro, 4. April 1838.</ref>}} | |||
{{Zitat|Ausnehmenden Beifall fand gestern die Eröffnung des [[Tambosi|Tambosischen]] Foyers im Bazar, welches auf das Eleganteste dekorirt und neu hergerichtet wurde.|[[Ludwig I.]] in der {{WL2|München-Augsburger Abendzeitung|Augsburger Abendzeitung}}<ref name="reiser" />|27. August 1840}} | {{Zitat|Ausnehmenden Beifall fand gestern die Eröffnung des [[Tambosi|Tambosischen]] Foyers im Bazar, welches auf das Eleganteste dekorirt und neu hergerichtet wurde.|[[Ludwig I.]] in der {{WL2|München-Augsburger Abendzeitung|Augsburger Abendzeitung}}<ref name="reiser" />|27. August 1840}} | ||
{{Zitat|Dort kannst Du die ausgezeichnetsten Schaupsieler und Musiker, die vorzüglichsten Maler, Literatoren, Studenten, vornehme Offiziere, interessante Fremde, die besten Karten- und Billardspieler kennen lernen.|{{WL2|Sebastian Franz von Daxenberger}}<ref name="reiser" />|27. August 1840}} | {{Zitat|Dort kannst Du die ausgezeichnetsten Schaupsieler und Musiker, die vorzüglichsten Maler, Literatoren, Studenten, vornehme Offiziere, interessante Fremde, die besten Karten- und Billardspieler kennen lernen.|{{WL2|Sebastian Franz von Daxenberger}}<ref name="reiser" />|27. August 1840}} | ||
{{Zitat|Beim Hirsch und beim Hahn<br>Ißt man wie ein Gourmand<br>Und dann der famosi<br>Kaffee beim Tambosi.|{{WL2|Ferdinand Raimund}}<ref name="reiser" />||27. August 1840}} | {{Zitat|Beim Hirsch und beim Hahn<br>Ißt man wie ein Gourmand<br>Und dann der famosi<br>Kaffee beim Tambosi.|{{WL2|Ferdinand Raimund}}<ref name="reiser" />||27. August 1840}} | ||
Bearbeitungen