Luigi Tambosi am Hofgarten: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 29: Zeile 29:


=== 1964 bis 1997 ===
=== 1964 bis 1997 ===
Die Annasts verkauften das Haus 1964 an den [[Wienerwald]]-"Hendlkönig" {{WL2|Friedrich Jahn (Gastronom)|Friedrich Jahn}} (1923–1998). Danach wechselten die Pächter mehrfach.<ref name="SZ" /> Ein Bürgerbegehren der Münchner verhinderte eine endgültige Schließung, nachdem das Haus 1970 geschlossen wurde und beinahe der Bankenexpansion in den 1970er Jahren zum Opfer gefallen wäre. In dieser Zeit verwahrloste das Haus nach und nach.
Die Annasts verkauften das Haus 1964 an den [[Wienerwald]]-"Hendlkönig" {{WL2|Friedrich Jahn (Gastronom)|Friedrich Jahn}} (1923–1998). Danach wechselten die Pächter mehrfach.<ref name="SZ" /> Ein Bürgerbegehren der Münchner verhinderte eine endgültige Schließung, nachdem das Haus 1970 geschlossen wurde und beinahe der Bankenexpansion in den 1970er Jahren zum Opfer gefallen wäre. In dieser Zeit verwahrloste das Haus nach und nach. Seit 1970 ist der Verein [[Kaufmanns-Casino München|Kaufmanns-Casino]] im Bazar-Gebäude ansässig.<ref>[http://relaunch.kaufmanns-casino.de/?pid=80 Historie, Gründung und Zweck], Kaufmanns-Casino München e.V.</ref>


=== 1997 bis heute ===
=== 1997 bis heute ===
713

Bearbeitungen

Navigationsmenü