Luigi Tambosi am Hofgarten: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 27: Zeile 27:
1920 übernahm [[Anna Annast]], geb. Pscherr, das ''Café Bauknecht''. 1936 erwarb sie und ihr Mann [[Gustl Annast|Gustl]] auch das Nebengebäude, das [[Odeon-Casino]]. Bis 1964 wurde das ''Café Annast'' von den Annasts für kulturelle Veranstaltungen mit Ballsaal und dem [[Intimes Theater|intimen Theater]] ausgebaut. Das Kaffeehaus verfügte seinerzeit über 1.000 Plätze im Hofgarten, über mehrere 100 Plätze in den Veranstaltungsräumen. Das "Annast" brach die Namenstradition der Lokalität. Das Kaffehaus nach Wiener Vorbild und die Annast-Hofgartenspiele entwickelten sich zum Magnet für Varieté-Künstler aus dem In- und Ausland.
1920 übernahm [[Anna Annast]], geb. Pscherr, das ''Café Bauknecht''. 1936 erwarb sie und ihr Mann [[Gustl Annast|Gustl]] auch das Nebengebäude, das [[Odeon-Casino]]. Bis 1964 wurde das ''Café Annast'' von den Annasts für kulturelle Veranstaltungen mit Ballsaal und dem [[Intimes Theater|intimen Theater]] ausgebaut. Das Kaffeehaus verfügte seinerzeit über 1.000 Plätze im Hofgarten, über mehrere 100 Plätze in den Veranstaltungsräumen. Das "Annast" brach die Namenstradition der Lokalität. Das Kaffehaus nach Wiener Vorbild und die Annast-Hofgartenspiele entwickelten sich zum Magnet für Varieté-Künstler aus dem In- und Ausland.


Nach dem Zweiten Weltkrieg waren die Gebäude nach neun Bombenangriffen zu 85 Prozent und das Odeon-Casino komplett beschädigt. Der Wiederaufbau des Cafés dauerte bis 1949. Am 1.Januar 1950 wurde das Kabarett wieder eröffnet. Sämtliche Programme wurden vom Radio- und teilweise auch vom Fernsehprogramm des [[Bayerischer Rundfunk|Bayerischen Rundfunks]] übernommen.<ref Name="Annast">[http://www.volkssaengerei.de/ort/annast.htm Café Annast am Hofgarten]</ref>
Während der Zeit des Nationalsozialismus stand offensichtlich der Abriss des Bazargebäudes im Raum.<ref>[http://books.google.de/books?id=ySSW3r8ieI0C&pg=PA52&lpg=PA52&dq=bazar+hofgarten&source=bl&ots=tSbF7GRmSf&sig=S3piazQBoTkqUVxJrQHvSx6zz8M&hl=de&sa=X&ei=Ml1RUrnQOuXI4ASmvoCQDQ&ved=0CFcQ6AEwCDgU#v=onepage&q=bazar%20hofgarten&f=false Zentralministerium] in Matthias Donath: Architektur in München 1933-1945: ein Stadtführer, Lukas Verlag, 2007, S. 52.</ref> Nach dem Zweiten Weltkrieg waren die Gebäude nach neun Bombenangriffen zu 85 Prozent und das Odeon-Casino komplett beschädigt. Der Wiederaufbau des Cafés dauerte bis 1949. Am 1.Januar 1950 wurde das Kabarett wieder eröffnet. Sämtliche Programme wurden vom Radio- und teilweise auch vom Fernsehprogramm des [[Bayerischer Rundfunk|Bayerischen Rundfunks]] übernommen.<ref Name="Annast">[http://www.volkssaengerei.de/ort/annast.htm Café Annast am Hofgarten]</ref>


=== 1964 bis 1997 ===
=== 1964 bis 1997 ===
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü