Tuncay Acar: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
→Biografie
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Tuncay Acar''' (* 22. August 1968) ist ein in München lebender Musiker, Veranstalter und Gastronom mit türkischen Wurzeln.<ref>[http://www.kunstzentra…“) |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Biografie == | == Biografie == | ||
Acar begann in {{WL2|Istanbul}} ein Studium der {{WL2|Klassische Archäologie|klassischen Archäologie}} und schloss dieses in München ab. Als Musiker war er war treibende Kraft hinter der Münchner Band [[HomoSuperSapiens]]. Er ist Betreiber der Kreativplattform [[TripTown]] und ist Vorstandsmitglied des [[Glockenbachwerkstatt|Glockenbachwerkstatt e.V.]] sowie des [[Kunstzentrat|Kunstzentrat e.V.]].<ref>[http://www.kunstzentrat.de/vorstand/ Vorstand], Kunstzentrat e.V., abgerufen am 3. Oktober 2013.</ref> Zusammen mit [[Michael Schild]] betrieb er in Form des Vereins Kunstzentrat e.V. die temporäre Veranstaltunglocation [[Import/Export]] und ist seit Dezember 2012 Mitbetreiber des [[Strøm]]-Clubs.<ref>[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/club-strom-endlich-wieder-strom-1.1556979 Endlich wieder Strom], Süddeutsche, 21. Dezember 2012.</ref> | Acar wurde in Deutschland als Sohn türkischer Gastarbeiter geboren.<ref>[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen/migranten-in-muenchen-tuncay-acar-migrationshintergrund-das-klingt-wie-zylinderkopfdichtung-1.1026160 Migranten in München (1): Tuncay Acar], Süddeutsche, 14. März 2011.</ref> Er begann in {{WL2|Istanbul}} ein Studium der {{WL2|Klassische Archäologie|klassischen Archäologie}} und schloss dieses in München ab. | ||
Als Musiker war er war treibende Kraft hinter der Münchner Band [[HomoSuperSapiens]]. Er ist Betreiber der Kreativplattform [[TripTown]] und ist Vorstandsmitglied des [[Glockenbachwerkstatt|Glockenbachwerkstatt e.V.]] sowie des [[Kunstzentrat|Kunstzentrat e.V.]].<ref>[http://www.kunstzentrat.de/vorstand/ Vorstand], Kunstzentrat e.V., abgerufen am 3. Oktober 2013.</ref> Zusammen mit [[Michael Schild]] betrieb er in Form des Vereins Kunstzentrat e.V. die temporäre Veranstaltunglocation [[Import/Export]] und ist seit Dezember 2012 Mitbetreiber des [[Strøm]]-Clubs.<ref>[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/club-strom-endlich-wieder-strom-1.1556979 Endlich wieder Strom], Süddeutsche, 21. Dezember 2012.</ref> | |||
== Weblinks == | == Weblinks == |