Literaturgruppen
REALTRAUM e.V. – Künstlerverein
Monatliche Treffen
REALTRAUM besteht seit 2004 - die Mitglieder und interessierte Gäste treffen sich seither regelmäßig, um einander neue eigene Werke vorzustellen, an ihnen Kritik zu üben – um sich so weiterzuentwickeln. REALTRAUM ist seit 2010/2011 ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. (Link)
Treffen im EineWeltHaus München
Die monatlichen Treffen finden jeweils am ersten Sonntag im Monat in der Zeit von 16:30 bis ca. 18:30 Uhr statt. Bei allen Treffen können sowohl Mitglieder, als auch Gäste ihre neuesten Werke präsentieren und konstruktive Rückmeldung erhalten. (Link)
Online-Treffen
Jeweils am letzten Sonntag im Monat findet zusätzlich Online-Treffen per Videokonferenz statt. Diese Treffen beginnen um 15 Uhr und dauern längstens bis 16:30 Uhr. Bei diesen Treffen können, wie bei den LIVE-Treffen, (literarische, bildnerische, musikalische) Beiträge vorgestellt werden. Wie bei den LIVE-Treffen kann man Rückmeldung zu seinem präsentierten Beitrag erhalten (vgl. Werkstattgespräch). Bei der Präsentation von Bildern oder Musikstücken steht eine Vertreterin des REALTRAUM e.V./Moderatorin für den technischen Support zur Verfügung. (Link)
Forum
Einige Mitglieder und regelmäßige Gäste unserer monatlichen Künstlertreffen haben immer wieder das Bedürfnis, sich auch schriftlich über eigene Werke auszutauschen. Der Zugang zur Seite "Literatur und Bildwerke" erfolgt über ein Passwort. Dieses Passwort erhalten alle Mitglieder und Gäste, die uns persönlich bekannt sind. Alle Beiträge, welche zur Diskussion gestellt werden, unterliegen dem Urheberrechtsgesetz. (Link)
Publikationen
REALTRAUM e.V. veröffentlicht in unregelmäßigen Abständen Anthologien mit Texten und Illustrationen ihrer Mitglieder. Hierzu wird in der Regel ein interner Wettbewerb ausgeschrieben, an welchem sich alle Mitglieder beteiligen können. (Link)
Veranstaltungen
Seit 2004 organisiert der REALTRAUM in unregelmäßigen Abständen und je nach Mitgliederinteresse literarische, künstlerische und musikalische Veranstaltungen in München. Zudem beteiligen sich die Mitglieder gerne an externen Veranstaltungen. (Link)
Kontakt und Information
Ansprechpartner:innen sind Sabine Brandl, Jan-Eike Hornauer, Lothar Thiel, Gisela Weinhändler
Die Anmeldungen und weitere E-Mail-Anfragen bearbeitet Gisela Weinhändler. E-Mail: realtraum@gmx.de
Münchner Literaturbüro - Haidhauser Werkstatt e.V
Offene Literaturgruppe, kein Eintritt. Treffen mit Lesungen und Textdiskussion jeden Freitag 19:30 - 22 Uhr. Erster Freitag im Monat: Offener Leseabend (jeder darf lesen, allerdings maximal 6 Autoren, jeweils 10 min. Anschließend Diskussion und Abstimmung. Der beste Text des Abends nimmt an der Endausscheidung zum Haidhauser Werkstattpreis teil).
Adresse:
Milchstraße 4 (Haidhausen)
81667 München
Telefon: 089 488419
www.muenchner-literaturbuero.de
Autorengruppe Westend
Offene Literaturgruppe mit mehreren Veranstaltungen:
- Textwerkstatt (Schreiben nach Anregungen): Jeden 1. Dienstag im Monat um 20-22 Uhr (Eintritt frei)
- Textarbeit (Gelegenheit zum Vortrag eigener Texte und Diskussion): Jeden 3. Dienstag im Monat um 20-22 Uhr (Eintritt frei)
- Autorenfrühstück (gemeinsames Frühstück, dann Schreiben nach Anregungen): Jeden 3. Sonntag im Monat um 10-14 Uhr (8 € Unkostenbeitrag fürs Frühstück)
Adresse:
Ligsalzstraße 44 (Westend)
80339 München
www.kulturladen-westend.de
WortWerkstatt SCHREIBundWEISE
Schreibseminare
- Kreatives Schreiben, Schreibtechnik
- Einsteiger, Fortgeschrittene und Intensiv-Workshops
Wo: Literaturkeller im Stemmerhof, Plinganserstraße 6 (Nähe Harras), 81369 München
Leitung: Diana Hillebrand (Autorin), URL WortBeruehrungen.de
Informationen: bei SCHREIBundWEISE.de - schreibkurse
Offener Literaturtreff
- Buchvorstellungen, Textgespräche, Termine aus dem Literaturbetrieb, Lesungen, Gespräche etc.
- Jeden 1. Dienstag im Monat von 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr
- Anmeldung momentan nicht erforderlich, Unkostenbeitrag 5,00 €.
Veranstaltungsort: Cafe Kitchenette, Plinganserstraße 38a (am Harras), 81369 München
Moderation: Diana Hillebrand (Autorin), vgl: www.SCHREIBundWEISE.de und [1]
- Informationen: SCHREIBundWEISE.de/literaturtreff
Poesieboten e.V.
Poesiebriefkasten
Seit September 2013 können alle Voll- und TeilzeitpoetInnen ihre Werke an den einzigartigen Münchner Poesiebriefkasten schicken. Die lyrischen Einsendungen werden durch ein vielfältiges Aktionsprogramm an die Öffentlichkeit gebracht.
Postadresse:
Poesiebriefkasten
Wirtstraße 17
81539 München
Offene Poetenbühne
An verschiedenen Orten in München veranstalten die Poesieboten e.V. offene Poetenbühnen. Jeder, der sein Gedicht vortragen möchte, ist eingeladen. Anmeldung unter info@poesiebriefkasten.de ist empfohlen, spontane Wortmeldungen sind möglich. Der Eintritt ist frei.
Aktuelle Infos: poesiebriefkasten.de/aktionen oder Tel. 089 69372667
Moderation, künstlerische Leitung: Katharina Schweissguth (Poesiepostbotin), [2]