Karl von Perfall
Karl von Perfall, mit vollem Namen Karl August Franz Sales Freiherr von Perfall (* 29. Januar 1824 in München; † 15. Januar 1907 ebenda), war Dirigent und Komponist und von 1867 bis 1893 Generalintendant der königlich bayerischen Hof- und Residenztheater.
Durch sehr viele Aufführungen der Werke Richard Wagners hat Karl von Perfall wesentlichen Anteil an dessen Durchbruch. Dies geschah weniger wegen Anerkennung dessen künstlerischen Leistung, sondern primär aus Loyalität zu König Ludwig II. 1881 veranstaltete Karl von Perfall die ersten Wagner-Festspiele am Gärtnerplatztheater.
Gewohnt hatte die Familie Perfall viele Jahre lang im Mietshaus Maximilianstraße 35 im 2. Stock. Die Hausnummer 35 entspricht derzeit der Nummer 26.
Ehrungen
Nach ihm benannt wurde im Jahr 1958 die Perfallstraße in Haidhausen.
Das Grabdenkmal
Die Familiengrabstätte Perfall befindet sich auf dem Alten Südfriedhof (Gräberfeld 31 - Reihe 1 - Platz 28). Die Original-Grabinschrift ist verloren, aber in der Grablage finden sich auch:
- Die Gattin, Julie Perfall, Freifrau von, geborene von Reichert, geb. 4. Januar 1824, † 22. Januar 1874.
- Karl Perfall, Generalintendant der kgl. Hofmusik a. D. geb. 29. Januar 1824, † 14. Januar 1907
- Palastdame, Sophie Perfall, geborene Freiin von Bethmann, geb. 5. Dezember 1850, † 28. Oktober 1909
Das Thema "Karl von Perfall" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Karl von Perfall. |