Georg-Riedmeier-Weg
Der Georg-Riedmeier-Weg ist ein Fußweg in der Unteren Au. Er führt von der Lilienstraße zum Paulanerplatz.
Georg-Riedmeier-Weg | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Au-Haidhausen | Untere Au | |
PLZ | 81669 | |
Name erhalten | 2017 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer | |
Straßengestaltung | verkehrsberuhigt | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 190 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 06701 |
Namensvergabe
Die Benennung erfolgte am 23. Februar 2017 durch den Münchner Stadtrat.
Georg Riedmeier (* 3. Februar 1917 in München, † 7. März 1974 in Haar) war Friseur und Mitglied in der Sozialistischen Arbeiterjugend (SAJ). Er hatte Kontakt zur Widerstandsgruppe um Johann Fried; wegen „Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens“ wurde er zu einer Gefängnisstrafe verurteilt, nach Verbüßung der Haftstrafe wurde er im KZ Dachau von 1937 bis 1939 wegen seiner politischen Gesinnung auf Betreiben der Gestapo in „Schutzhaft“ genommen[2].
Lage
>> Geographische Lage von Georg-Riedmeier-Weg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Georg-Riedmeier-Weg
- ↑ Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 2017: Georg-Riedmeier-Weg