Falkenau
Falkenau war ursprünglich der Name eines Falkenhofes von Herzog Wilhelm IV., der sich bis 1723 in der Au befand. In diesem Jahr wurde er vom Kurfürsten zur "Falkhonerie-Jagdlust" an den kurfürstlichen Rat Johann Georg Messerer übergeben und zum Adelssitz erhoben (Nord-Falkenau). 1818 entstand daraus eine Gemeinde, zum Teil auch auf dem Gebiet von Obergiesing. Am 1. Oktober 1854 wurden die Au und auch Giesing mit der Falkenau nach München eingemeindet.
- Siehe auch
- Falkenau