Datei:Muestollbergstr16052021.jpg

Originaldatei (5.433 × 7.377 Pixel, Dateigröße: 17,52 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Beschreibung
München, Lehel, Fassadenansicht Stollbergstraße 16. Vormals der Kanalstraße zugehörig, und trug die Hausnummer 36. Das Stauffenhaus. Anfang der 1930er Jahre wurde ein schmiedeeiserner Balkon von der Fassade abgenommen und die Ornamentik rund um die Fenster abgeschlagen. Im 2. Weltkreig brannte das Gebäude aus, blieb aber mit seinen Aussenmauern erhalten. Nachmals erhielt das Gebäude einen Balkon zurück. Auch das erstmalig angebrachte Wappen an der Fassade, daß sich über dem Erdgeschoß befand ist nicht erhalten. Es wurde ein neues zwischen die Fenster im 1. und 2. Stockwerk angebracht, auch der Fassadenschmuck wurde als Malerei wieder auf die Fassade aufgetragen.
- Zustand Mai 2021
- Eigens für muenchenwiki
Lizenz
Dieses Dokument wurde unter der GNU Freien Dokumentationslizenz veröffentlicht.
Kopieren, Verbreiten und/oder Modifizieren ist erlaubt unter den Bedingungen der GNU Free Documentation License, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software FoundationW. Es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen Umschlagtext und keinen hinteren Umschlagtext. |
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 15:52, 4. Mai 2025 | ![]() | 5.433 × 7.377 (17,52 MB) | Fentriss (Diskussion | Beiträge) | München, Lehel, Fassadenansicht Stollbergstraße 16. Vormals der Kanalstraße zugehörig, und trug die Hausnummer 36. Das Stauffiahaus. * Zustand Mai 2021 * Eigens für muenchenwiki |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei: