Datei:MuegrabHerigoyen2012a.jpg

Originaldatei (1.706 × 1.819 Pixel, Dateigröße: 975 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
München. Auf dem Südfriedhof finden wir ein weiteres Andenken an den Baumeister und Architekten Herigoyen. Hier das Familiengrabdenkmal derer von Emanuel Josef d'Herigoyen (9-1-20). Auf dem selben Areal 9 stand auch das Familiengrab des kngl. Hauptmanns, Emanuel d'Herigoyen (*1849 - †1888),(9-1-49) Sohn von Karl D'Herigoyen(Ober-Berg- und Salinen-Forstrat).
Auf der Gussplatte findet sich auch Herr Albert Freiherr von Reck (Kämmerer und Generalleutnant, *1.7.1835, †8.7.1906), die Recks hatten ehedem auf dem Areal 19 ihren Platz. Das Grabdenkmal mit der Gussplatte, und den Inschriften, der in die Familie Herigyon eingeheiratete Albert Freiherr von Reck, stammt aus neuer Zeit (1906). Eine Ansicht des Grabdenkmals vor 1870 ist nicht überliefert, das übrige Familiengrabdenkmal der von Herigoyen ist leider zerstört.
Eine Fotoansicht eigens für München Wiki und alle Anderen.
Dieses Dokument wurde unter der GNU Freien Dokumentationslizenz veröffentlicht.
Kopieren, Verbreiten und/oder Modifizieren ist erlaubt unter den Bedingungen der GNU Free Documentation License, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software FoundationW. Es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen Umschlagtext und keinen hinteren Umschlagtext. |
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 21:05, 29. Dez. 2012 | ![]() | 1.706 × 1.819 (975 KB) | Fentriss (Diskussion | Beiträge) | München. Auf dem Südfreidhof finden wir ein weiteres Andenken an den Baumeister und Architekten Herigoyen. Hier das Familiengrabdenkmal derer von Emanuel Josef d'Herigoyen.(9-1-20) Auf dem selben Areal 9 stand auch das Familiengrab des kngl. Hauptmanns, |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei: