Datei:Arcisstrasse41904b.jpg

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.650 × 2.029 Pixel, Dateigröße: 1,53 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

München. Die Arcisstraße, Hausnummer 4 im Jahre 1904. Das durch den Architekten, Friedrich von Thiersch entworfene Wohnhaus mit der durch den Bildhauer und Künstler, Professor Ernst Pfeiffer wunderschön geschmückten Fassade wurde im Jahre 1934 abgetragen. Die Fotografie ist vermutlich durch den Fotogafen und Verleger L. Werner entstanden. Aus eigener Sammlung für München Wiki. Im Erdgeschoss waren die Türrahmen aus rötlichem wundeerschönem lienbacher Marmor versehen. Die Stufen des Treppenhauses ebenso. Desweiteren fand sich roter schwedischer Marmor im zweiten Treppenhaus, und der Eingangsbereich war mit gelblichen Marmor, aus der Gegend um Siena ausgekleidet. Leider sind keine Fotos der Innenräume bekannt. Man kann aber davon ausgehen, dass die Decken, ähnlich der Arbeiten im Künstlerhaus mit Stuck von Blersch und Maile unter der Regie von Pfeiffer ausgekleidet waren.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell21:35, 4. Jan. 2011Vorschaubild der Version vom 21:35, 4. Jan. 20112.650 × 2.029 (1,53 MB)Fentriss (Diskussion | Beiträge)München. Die Arcisstraße, Hausnummer 4 im Jahre 1904. Das durch den Architekten, Friedrich von Thiersch entworfene Wohnhaus mit der durch den Bildhauer und Künstler, Professor Ernst Pfeiffer wunderschön geschmückte Fassade wurde im Jahre 1934 abgetra

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten