GWG Städtische Wohnungsgesellschaft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH''' ist eine große Wohnungsbaugesellschaft in [[München]]. Ihr ausführlicher Name lautet '''Gemeinnützige Wohnstätten- und Siedlungsgesellschaft München'''.
Die '''GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH''' ist eine große Wohnungsbaugesellschaft in [[München]]. Ihr ausführlicher Name lautet '''Gemeinnützige Wohnstätten- und Siedlungsgesellschaft München'''.


Sie wurde [[1918]] im Sitzungssaal des [[Neues Rathaus|Neuen Rathauses]] von 57 Gesellschaftern gegründet. Zunächst war die GWG beratend tätig. Von Mitte der 1920er Jahre bis 1935 war der Geschäftsbetrieb eingestellt. Zusätzlich zur Baubetreuung und -beratung wurde seitdem auch der Bau von günstigen ''Volkswohnungen'' betrieben. 1936 entstand die sog. ''Maikäfersiedlung'' in [[Berg am Laim]]. Nach Kriegsende beschränkte sich die GWG zunächst auf die Beseitigung von Kriegsschäden, 1948 begann sie wieder mit Neubauten.  
Sie wurde [[1918]] im Sitzungssaal des [[Neues Rathaus|Neuen Rathauses]] von 57 Gesellschaftern gegründet. Zunächst war die GWG beratend tätig. Von Mitte der 1920er Jahre bis 1935 war der Geschäftsbetrieb eingestellt. Zusätzlich zur Baubetreuung und -beratung wurde seitdem auch der Bau von günstigen ''Volkswohnungen'' betrieben. 1936 entstand die sog. ''[[Maikäfersiedlung]]'' in [[Berg am Laim]]. Weitere ''Volkswohnanlagen'' entstanden in [[Milbertshofen]] und am [[Harthof]]. Nach Kriegsende beschränkte sich die GWG zunächst auf die Beseitigung von Kriegsschäden, 1948 begann sie wieder mit Neubauten.  


1973 übertrug die [[Stadtverwaltung München|Landeshauptstadt München (Stadtverwaltung)]] den kommunalen Wohnungsbesitz (knapp 7.000 Wohnungen) an die GWG. Problematisch waren die teilweise sehr schlechte Bausubstanz und die nicht mehr zeitgemäßen Wohnungsgrundrisse und -ausstattungen. Viele Mieter verzichteten deshalb trotz Wohnungsmangels auf die kleinen und mangelhaft ausgestatteten Wohnungen. Dies führte zu hohen Leerständen und Mietausfällen. Deshalb beschloss die GWG 1978 eine ''Gesamtkonzeption zur nachhaltigen Verbesserung des Miethausbesitzes''. Darin wurden circa 4.600 Wohnungen als sanierungsbedürftig und rund 6.100 als modernisierungsbedürftig eingestuft. Diese Gesamtkonzeption wird seither umgesetzt.
1973 übertrug die [[Stadtverwaltung München|Landeshauptstadt München (Stadtverwaltung)]] den kommunalen Wohnungsbesitz (knapp 7.000 Wohnungen) an die GWG. Problematisch waren die teilweise sehr schlechte Bausubstanz und die nicht mehr zeitgemäßen Wohnungsgrundrisse und -ausstattungen. Viele Mieter verzichteten deshalb trotz Wohnungsmangels auf die kleinen und mangelhaft ausgestatteten Wohnungen. Dies führte zu hohen Leerständen und Mietausfällen. Deshalb beschloss die GWG 1978 eine ''Gesamtkonzeption zur nachhaltigen Verbesserung des Miethausbesitzes''. Darin wurden circa 4.600 Wohnungen als sanierungsbedürftig und rund 6.100 als modernisierungsbedürftig eingestuft. Diese Gesamtkonzeption wird seither umgesetzt.
Zeile 16: Zeile 16:
|eMail = info@gwg-muenchen.de
|eMail = info@gwg-muenchen.de
}}
}}
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.gwg-muenchen.de Offizielle Webseite: gwg-muenchen.de]
* {{Website|www.gwg-muenchen.de}}
**online: [http://www.gwg-muenchen.de/magazin/ Das gwg-Magazin]
**online: [http://www.gwg-muenchen.de/magazin/ Das gwg-Magazin]


Tochterunternehmen  
Tochterunternehmen:
* [http://www.mgs-muenchen.de/ MGS Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH]
* [http://www.mgs-muenchen.de/ MGS Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH]
* [http://wohnungswirtschaft-muenchen.de/ Vereinigung Münchener Wohnungsunternehmen e. V.]
* [http://wohnungswirtschaft-muenchen.de/ Vereinigung Münchener Wohnungsunternehmen e. V.]



Version vom 23. August 2016, 06:58 Uhr

Die GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH ist eine große Wohnungsbaugesellschaft in München. Ihr ausführlicher Name lautet Gemeinnützige Wohnstätten- und Siedlungsgesellschaft München.

Sie wurde 1918 im Sitzungssaal des Neuen Rathauses von 57 Gesellschaftern gegründet. Zunächst war die GWG beratend tätig. Von Mitte der 1920er Jahre bis 1935 war der Geschäftsbetrieb eingestellt. Zusätzlich zur Baubetreuung und -beratung wurde seitdem auch der Bau von günstigen Volkswohnungen betrieben. 1936 entstand die sog. Maikäfersiedlung in Berg am Laim. Weitere Volkswohnanlagen entstanden in Milbertshofen und am Harthof. Nach Kriegsende beschränkte sich die GWG zunächst auf die Beseitigung von Kriegsschäden, 1948 begann sie wieder mit Neubauten.

1973 übertrug die Landeshauptstadt München (Stadtverwaltung) den kommunalen Wohnungsbesitz (knapp 7.000 Wohnungen) an die GWG. Problematisch waren die teilweise sehr schlechte Bausubstanz und die nicht mehr zeitgemäßen Wohnungsgrundrisse und -ausstattungen. Viele Mieter verzichteten deshalb trotz Wohnungsmangels auf die kleinen und mangelhaft ausgestatteten Wohnungen. Dies führte zu hohen Leerständen und Mietausfällen. Deshalb beschloss die GWG 1978 eine Gesamtkonzeption zur nachhaltigen Verbesserung des Miethausbesitzes. Darin wurden circa 4.600 Wohnungen als sanierungsbedürftig und rund 6.100 als modernisierungsbedürftig eingestuft. Diese Gesamtkonzeption wird seither umgesetzt.

Adresse

GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH, Hauptverwaltung


Heimeranstraße 31
80339 München
☎ : 089 / 55 11 40
@ : info@gwg-muenchen.de

Weblinks

Tochterunternehmen:

Wikipedia.png
Das Thema "GWG Städtische Wohnungsgesellschaft" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: GWG_Städtische_Wohnungsgesellschaft_München.