Namensvergabe
Cordelia Edvardson (* 1. Januar 1929 in München, gest. 29. Oktober 2012 in Stockholm) war Journalistin, Schriftstellerin und NS-Verfolgte. Aufgrund ihrer jüdischen Herkunft wurde sie 1944 zunächst nach Theresienstadt und
später nach Auschwitz deportiert. Nach Kriegsende arbeitete sie in Schweden und Israel als Journalistin und verfasste zwei autobiographische Bücher, wofür sie mit dem Geschwister-Scholl-Preis ausgezeichnet wurde. Cordelia Edvardson erhielt den Königlichen Preis der Schwedischen Akademie und ein Bundesverdienstkreuz[2].
Lage
>> Geographische Lage von Cordelia-Edvardson-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise