Ostfriedhof

Aus München Wiki
Version vom 30. Juni 2006, 08:53 Uhr von Stal2 (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Ostfriedhof wurde als Gemeindefriedhof der Gemeinde Au bereits 1821 errichtet. Im Jahr 1854 wurde er mit der Eingemeindung der Au von der Stadt München weitergeführt und erweitert. Die Friedhofsbauten stammen von Hans Grässel, sie entstanden in den Jahren 1894 bis 1900. Der Friedhof besitzt heute ca. 34.700 Gräber.


Lage

St.-Martins-Platz 1