Franz Karl Muffat

Aus München Wiki
Version vom 6. Januar 2012, 13:09 Uhr von Fentriss (Diskussion | Beiträge) (neu. versuchen wirs.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Franz Karl Muffat (* 1797 - 1868 in München), war Städtischer Oberbaurat.
Muffat hatte die technische Oberaufsicht und Leitung des gesammten Bauwesens der Stadtgemeinde, der städtischen Stiftungen und der Armenpflege. Die Liste seiner als Oberbaurat übertragenen Aufgaben übersteigt wohl jeglichen, heutigen Vorstellungsgrat. Das waren; Überwachung jeglicher Neubauten, Reperaturen in der Stadt als auch am Land, Ermittlung des jährlichen Etats für Neu und Umbauten,Straßen, Wegge und Wasserbau. Inspektor aller Feuerwehreinrichtungen. Sicherstellung der Instandsetzung, und Reinhaltung aller öffentlichen Brunnen, Brunnenhäuser, Wasserdeiche, Siele, Wasserleitungen, Kanäle und Bäche. Sicherung und Überwachung jeglicher Wassergefahren, durch Überflutung und Überschwemmungen. Aufsicht auf die Pfalsterung der Straßen und die Reinhaltung dieser. Erhaltung und Aufsicht über die Burgfriedensgrenze.

Er war verheiratet mit Theresia Muffat aus dessen Ehe der Sohn Max hervorging.


Bauwerke in München

  • 1834 Brunnhaus am Katzenbach.
  • 1836-1837 Brunnhaus auf der Kalkofen Insel, Muffatwerk.
  • 1840-1841 Städtisches Schulhaus an der St. Annastraße, St. Anna.
  • 1841 Reichenbachbrücke, aus Holz. - Konstruktionsplan, und Ausführung unter der Leitung des Zimmermeisters, Michael Reifenstuel erbaut. (Nach 1831 der zweite Versuch einer Brücke an dieser Stelle)
  • 1845 Neubau des nördlichen Flügels des Heilig Geist Spitals St. Elisabeth.
  • 09. Oktober 1851 - 15. September 1853 - Maximilians Getreidehalle. Schrannenhalle
  • 1853-1856 Städtische Gebäranstalt. Sonnenstraße. Zusammen mit den Bauräten, Bürklein und Berschlag entworfen, und unter der Leitung Zenettis erbaut.

Quellen und Nachweise

  • Schriftwerk des Magistrats der K. Haupt- und Res. Stadt München, 1860.
  • Muffat K.A.; Münchens Merkwürdigste Straßen... 1860.
  • F.X.F; Südfriedhof. S.84
  • Jahresberich, Schulwesen, 1864/1865.