Friedrich von Bürklein

Aus München Wiki
Version vom 31. Mai 2010, 11:20 Uhr von Sdfgh (Diskussion | Beiträge) (Basisdaten)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Friedrich Bürklein, später geadelt Friedrich von Bürklein (mit allen Vornamen Georg Friedrich Christian Bürklein; vom 1. März 1813 in Burk4. Dezember 1872 in Werneck) war Architekt; als solcher ein Schüler von Friedrich von Gärtner. Bekannte von ihm entworfene Bauten standen/stehen in ganz Süddeutschland:

  • Rathaus von Fürth (im italienischen Stil 1840-50 als Nachahmung des Palazzo Vecchio in Florenz)
  • Neubau des Hauptbahnhofes 1847–1849 und weitere Bahnhofsbauten in Pasing, Augsburg, Bamberg, Ansbach, Neu-Ulm, Hof (Saale), Nördlingen, Rosenheim, Würzburg, Nürnberg und Bad Kissingen.
  • viele Bauten in der Maximilianstraße
  • das Maximilianeum ()

Er gilt als Hauptvertreter des neugotischen Maximilianstils.

Literatur

  • Alexander Klar: Im Dienste des Bayerischen Königs. ISBN 3892358036

Weblinks

Siehe auch

[[Kategorie:Person|Bürklein]