Christian Haeutle

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Christian Haeutle (* 26. Mai 1826 in Affing; † 22. August 1893 in München) war ein deutscher Archivar und Historiker, der sich überwiegend mit der münchner und bayerischen Geschichte befasste.

Christan Franz Anton Haeutle hatte seit 1877 den Titel des Bayerisch königlichen Reichsarchiv Raths, und wurde von Bamberg nach München in das Hauptarchiv versetzt, wo er den neuen Posten übernommen hatte.

Haeutle verstarb nach langer schwerer Krankheit am frühen Morgen, "Ein Uhr und eine dreiviertel Stunde", des 22. August 1893 in München. So berichtete die Traueranzeige. Beigesetzt wurde er am 24. August auf dem alten Südfriedhof, Areal 37 - Reihe 1 - Platz 20, die Trauerfeier fand Samstag den 26. August in der Sankt Anna Pfarrkirche statt. Haeutle war über vierzig Jahre lang Mitglied des Historischen Vereins von Oberbayern.

Bekanntheitsgrad

Obwohl der Name Haeutle in fast allen Publikationen über die Forschung der münchner Geschichte erwähnung findet, bis hin zu aktuellen Schriften, und er viel Zeit seines Lebens in diese Tätigkeit legte, gibt es keine Ehrung seines Namens in der Stadt München. So existiert auch kein Straßenname die auf ihn hinweisen könnte.

Zeitlebens erhielt er allerdings einige Auszeichnungen; Ritter des kgl. bayerischen Verdienstordens vom heiligen Michael I. Klasse. ä. O., des kgl. preuss Kronenordens III Klasse. CL., grossherz. hess. Philippordens I. Klasse. Er war Ehrenmitglied der historischen Vereine von Bamberg, Landshut, Regensburg und Neuburg an der Donau.

Wohnung

Gewohnt hatte Christian Haeutle einige Jahre lang im Lehel auf Knöbelstraße 5 im 1. Stock. Das Gebäude existiert nicht mehr, es wurde in den Straßenraum des Thomas-Wimmer-Rings eingebunden. Das Mietshaus stand etwa gegenüber der derzeitigen Adresse Knöbelstraße 8. Gestorben ist er allerdings in seiner letzten Wohnung auf Maximilianstraße 23 im Erdgeschoß, schräg gegenüber des Max II Monuments. Entspricht derzeit der Hausnummer 48.

Die bekanntesten Publikationen von Christian Haeutle

  • Kleine Beiträge zur Bayerischen Landes- und Wittelbachischen Familien-Geschichte. Kremer, Augsburg 1861
  • Genealogie des erlauchten Stammhauses Wittelsbach. Von dessen Siedereinsetzung in das Herzogthum Bayern (11. Sept. 1180) bis herab auf unsere Tage. Hermann Manz, München 1870
  • Archivalische Reisen im vorigen Jahrhundert. Gerold, Wien 1876
  • Heinrich Konrad Föringer - Eine Lebens-Scizze. Wolf, München 1881
  • Zusammen mit Gustav Seidel; Geschichte der Residenz in München: von ihren frühesten Zeiten bis herab zum Jahre 1777 - Die Königliche Residenz in München - Seemann, Leipzig 1883
  • Die fürstlichen Wohnsitze der Wittelsbacher in München; Band I - Die Residenz Buchner, Bamberg & Leipzig 1892