Internistisches Klinikum München Süd

Aus München Wiki
Version vom 11. April 2007, 14:19 Uhr von Gamsbart (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Internistische Klinik Dr. Heinrich Müller im Stadtteil Thalkirchen

1935 erwarb Dr. med. Heinrich Müller sen. das Anwesen direkt an der Isar, auf dem bereits seit 1843 ein Sanatorium bzw. eine Klinik Bad Thalkirchen in der Nähe des dort befindlichen Heilbads stand. Während des zweiten Weltkriegs bezog die Klinik eine Ausweichunterkunft in Hechendorf am PilsenseeW. Das Gebäude in Thalkirchen wurde während des Krieges bis auf die Außenmauern zerstört und die Wiederaufbauarbeiten nach Kriegsende dauerten bis 1955 an. Bis zum Bau des SylvensteinspeichersW 1960 wurden die Keller der Klinik regelmäßig vom Isarhochwasser überschwemmt.

Gemeinsam mit der benachbarten Rinecker Klinik waren die beiden Kliniken anfänglich allein für die stationäre Versorgung des südlichens München zuständig, denn es gab zunächst keine Krankenhäuser in Großhadern, Harlaching und Solln.

Adresse

Am Isarkanal 36
D-81379 München
Tel.: 089 / 72 40 0 - 0
Fax: +49 89 72 40 02 30

Weblinks