Hirnerstraße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Hirnerstraße | ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Ort | München | |
| Sendling-Westpark | Waldfriedhof | |
| PLZ | 81377 | |
| Name erhalten | 1927 Erstnennung[1] | |
| Anschlussstraßen |
| |
| Bauwerke | St. Hedwig | |
| ||
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, großenteils Kraftfahrzeuge | |
| Straßengestaltung | westlich der Dauthendeystraße Fuß- und Radweg | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 140 m | |
| Straßennamenbücher | ||
| (2016), Dollinger | 251 | |
| Straßen-ID | 01998 | |
Die Hirnerstraße in Sendling führt von der Ostmarkstraße zur Dauthendeystraße.
Sie wurde benannt nach Franz Kaspar Hirner, Posthalter in AnzingW. Hirner war einer der Hauptbeteiligten am Bauernaufstand von 1705.
Lage
>> Geographische Lage von Hirnerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
In der Nähe: St. Hedwig, Haupteingang zum Waldfriedhof