Endlich — die Befreiung des Münchner Konzentrationslagers in Dachau und seiner Nebenlager in und in der Region um die Stadt - 1945 :

Es gibt eine relativ große Anzahl von Fotografien von diesem Ereignis, denn die Hitlertruppen waren schon weitgehend besiegt. Der Vormarsch von Franz. und Amerikan. Truppen geht zügig auf die vermutete Alpenfestung der Nazis bei Hitlers zweitem Regierungssitz bei Berchtesgaden voran.


29. April 1945 - die überlebenden Häftlinge des KZ Dachau begrüßen die amerikanischen Soldaten




Am 29. April 1945 befreien US-Soldaten das Konzentrationslager Dachau. Von den überlebenden Häftlingen werden sie enthusiastisch begrüßt. Doch die GI’s stoßen auch auf die Gräueltaten der SS.


Die Photoserie der Süddeutschen Zeitung von 2015

Aus dem Archiv von SZ-Photo erscheint 2015 zu diesem Datum eine Auswahl von 14 Bildern mit der Geschichte dieses Tages - SZ.de/dpa/gal/pamu


  1. die Erleichterung der Überlebenden
  2. ein US-Soldat verteilt Zigaretten an befreite Häftlinge
  3. befffff
  4. cccefff
  5. belgische Häftlinge, die sich später in 1945 mit ihren Befreiern fotografieren ließen

Die Leichen im Todeszug aus BuchenwaldW

Der später so bezeichnete Todeszug aus Buchenwald war Zeugnis eines der vielen Endphaseverbrechen der Nationalsozialisten. Vom 7. bis zum 28. April 1945 fuhr dieser Eisenbahntransport mit KZ-Häftlingen aus dem KZ Buchenwald mit der Richtung zum KZ Dachau. Eine bekannte Zwischenstation war der kleine Ort Nammering in Franken. Die meisten Häftlinge überlebten diese von den Nazis Evakuierung genannte weitere Deportation nicht. Es waren die an vielen Orten stattfindende Versuche, die Spuren der KZ’s zu verwischen. Dieser Zug wurde vor allem deshalb bekannt, weil er von Soldaten der 7. US-Armee fotografisch dokumentiert werden konnte. Die verstörenden Bilder wurden später auch für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Die auf München vorrückenden Truppen der US-Armee fanden die Güterwagen mit unzähligen Sterbenden und Toten am Tag ihrer Befreiung des NS-Lagers neben dem KZ Dachau - noch vor dem Betreten des eigentlichen Lagergeländes am 29. April 1945.


Wikipedia-Artikel zu dem Verbrechen:

Der Marsch / Zug von Gefangenen aus Mannheim und Schwäbisch Hall zum KZ Dachau