Datei:Gebetsraum.JPG

Aus München Wiki
Version vom 19. April 2020, 19:54 Uhr von Karl Schillinger (Diskussion | Beiträge) (1986 wurde eine Tonbildschau für die Schulen in München unter dem Titel: "Muslime in München" produziert. Dabei wurde besonders die Friedfertigkeit der Gläubigen, die ja an den "Friedensstifter Mohammed", den Propheten des Friedens und der Freiheit…)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.772 × 1.181 Pixel, Dateigröße: 339 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung

1986 wurde eine Tonbildschau für die Schulen in München unter dem Titel: "Muslime in München" produziert. Dabei wurde besonders die Friedfertigkeit der Gläubigen, die ja an den "Friedensstifter Mohammed", den Propheten des Friedens und der Freiheit im Namen Gottes glauben, gezeigt. Aber es wurde damals auch das "Islamische Zentrum" in der Freisinger Landstrasse durch die Polizei geschlossen, weil extreme Islamisten einen Geheimbund hatten.

Foto: Karl Schillinger (1986)

Lizenz

GNU
Dieses Dokument wurde unter der GNU Freien Dokumentationslizenz veröffentlicht.

Kopieren, Verbreiten und/oder Modifizieren ist erlaubt unter den Bedingungen der GNU Free Documentation License, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software FoundationW. Es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen Umschlagtext und keinen hinteren Umschlagtext.


Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell19:54, 19. Apr. 2020Vorschaubild der Version vom 19:54, 19. Apr. 20201.772 × 1.181 (339 KB)Karl Schillinger (Diskussion | Beiträge)1986 wurde eine Tonbildschau für die Schulen in München unter dem Titel: "Muslime in München" produziert. Dabei wurde besonders die Friedfertigkeit der Gläubigen, die ja an den "Friedensstifter Mohammed", den Propheten des Friedens und der Freiheit…

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten