Obazdn

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ärger um den Obazdn droht.

Vorlage:Stub


Bayerische Spezialität

Wer in Zukunft die bayerische Spezialität anbieten will, muss evtl. mehrere hundert Euro für Kontrollen ausgeben - oder sie umbenennen. Schon weichen Wirtshäuser auf Namen wie "Bräubazi" aus. Immerhin deutet dieser Name auf eine mögliche Wurzel im Wort

Der Bazi ist ....

Weil gerade im Sommer zur Biergartenzeit der "Obazde" sehr empfehlenswert, besonders mit Radieserl oder Radi mit Brezn, zum Bier schmeckt, wird hier ein schnelles und einfaches Rezept verraten:

Zutaten für 2 Personen:

250 ml Quark (40% Fett) 1 runden "Weihenstephaner Camembert" 20g Butter 1/2 TL Kümmel 1/2 TL Salz Prise "Chili" Messerspitze frischer Pfeffer Messerspitze Paprika edelsüss 1 Salatzwiebel Schnittlauch

Zubereitung in einer Schüssel: Quark, Camembert von der Schimmelrinde befreit und in kleinen Stücken, Butter, Kümmel, Salz, Chili, Pfeffer, Paprika und eine feingehackte Salatzwiebel in der Schüssel mit einer Gabel vermengen und so zerbatzen, daß ein "Obazda" daraus wird.

Abschmecken und nach Bedarf nachwürzen.

Feingehackter Schnittlauch obendrauf rundet den Geschmack gut ab.

Viel Spass beim nächsten Biergartenbesuch.




Artikel in der SZ Christian Rost mehr... 2.8.17