Hans Lamm

Aus München Wiki
Version vom 18. Februar 2020, 22:24 Uhr von Blass (Diskussion | Beiträge) (Hallo, den Hinweis auf Fotografien im Stadtarchiv "versteckt")
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hans Lamm (geb. am 8. Juni 1913 in München; gest. am 23. April 1985 ebenda) war Journalist, Publizist und Verbandsfunktionär. Von 1970 bis 1985 war er Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern und Direktoriumsmitglied des Zentralrats der Juden in Deutschland.

Bücher

  • Hans Lamm: Über die innere und äußere Entwicklung des deutschen Judentums im Dritten Reich. Dissertation, Universität Erlangen, 1951.
  • Hans Lamm: Von Juden in München. Ein Gedenkbuch. Ner-Tamid-Verlag, München, 1958.

als Herausgeber:

  • Der Eichmann-Prozeß in der deutschen öffentlichen Meinung. Eine Dokumentensammlung. Ner-Tamid-Verlag, Frankfurt am Main, 1961.
  • Vergangene Tage. Jüdische Kultur in München. Langen Müller, München/Wien 1982, ISBN 3-7844-1867-8.

andere über ihn:

  • Andrea Sinn: „Und ich lebe wieder an der Isar.“ Exil und Rückkehr des Münchner Juden Hans Lamm. Geleitwort von Charlotte Knobloch. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, 2008, 237 Seiten. ISBN 978-3-486-58395-3
Wikipedia.png
Das Thema "Hans Lamm" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Hans Lamm.