Kriegersiedlung

Aus München Wiki
Version vom 3. Dezember 2006, 23:28 Uhr von Triebtäter (Diskussion | Beiträge) (Textspende aus der Wikipedia, bin selbst Verfasser des Artikles)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Kriegersiedlung ist eine Wohnanlage im Stadtteil Mittersendling. Sie entstand in den 1920er Jahren im Rahmen des gemeinnützigen Wohnungsbaus unter der Leitung der Architekten Peter Schneider, Max Graessel und G. Leindecker. Auftraggeber war die Bau- und Kleinsiedlungsgenossenschaft des Kriegsbeschädigtenvereins München, die hier ein Modell umsetzte, den Versehrten des Ersten Weltkriegs zu preiswerten Eigenheimen zu verhelfen. Bis 1927 wurden in drei Bauabschnitten 20 Mehrfamilienhäuser errichtet, die insgesamt etwa 100 Haushalten Wohnraum geben.