Béla Benczúr
Béla Benczur (* 1854 1841 ) war ein Architekt aus Österreich-UngarnW der in München den raumbildnerisch im Stil der Neorenaissance tätig war.
Er studierte bis 1878 in Zürich bei Gottfried SemperW und in München bei Gottfried von NeureutherW Nach seinem Aufenthalt in München war er Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Budapest. 1878 errichtete er das Rietzlersche Ateliersgebäude für den Bildhauer Franz Xaver Rietzler (1838-1900) im damals neuen Stil der Neorenaissance.
Am Starnberger See errichtete er eine Sommerresidenz für seinen Bruder den Maler Gyula Benzcur
Gebäude
Ateliersgebäude für den Bildhauer Franz Xaver Rietzler (1838-1900) ein dreigeschossiges, neun Fensterachsen langes Bauwerk stand in der Schillerstraße neben dem Wohnhaus Rietzlers, das ebenfalls nach einem Entwurf Benczürs umgestaltet wurde. <ref>Julius Fekete, Beiträge ungarischer Architekten zur Münchner Baukunst um 1889 und 1900, in Ungarn-Jahrbuch: Zeitschrift für die Kunde Ungarns und verwandte Gebiete, S.16ff S. 6 ff[1][2]<ref>