Harthof

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Harthof ist ein Stadtteil im Münchner Norden und gehört zum Stadtbezirk Milbertshofen-Am Hart.

Das namensgebende Gut Harthof wurde 1890 gebaut, ein Nachfolgebau befindet sich noch heute in der Max-Liebermann-Straße. Der Name rührt her vom Feldmochinger Flurnamen Hart. Der Harthof galt als eine Feldmochinger Kolonie, wie auch die Fasanerie-Nord oder die Lerchenau. Mit Feldmoching kam die Kolonie Harthof am 1. April 1938 durch Eingemeindung zu München. Zwischen 1934 und 1939 wurde das Gebiet durch den Bau verschiedener Kasernen stark verändert (Ernst-von-Bergmann-Kaserne, Fürst-Wrede-Kaserne und Bayern-Kaserne, Kronprinz-Ruprecht-Kaserne).

Der gleichnamige U-Bahnhof der U2 an der Weyprechtstraße wurde 1993 in Betrieb genommen.

Wikipedia.png
Das Thema "Harthof" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Harthof_(München).